Genealogie De Rooij » Joseph de Rooij (1833-1913)

Persönliche Daten Joseph de Rooij 

Quellen 1, 2

Familie von Joseph de Rooij

(1) Er ist verheiratet mit Maria Anna Dullaart.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1861 in Boschkapelle, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Durinck.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1862 in Graauw en Langendam, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Albertina de Rooij  1863-1955
  2. Petrus de Rooij  1864-1865
  3. Rozalia de Rooij  1867-1868
  4. Paulina de Rooij  1867-1943
  5. Louisa de Rooij  1870-1955
  6. Sophia de Rooij  1875-1875
  7. LEVENLOOS de Rooij  1876-1876
  8. Lucia de Rooij  1877-????


Zeitbalken Joseph de Rooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph de Rooij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakten Hontenisse 1796-1955
      Cornelis de Rooij
      Vader overledene op donderdag 29 mei 1913 Hontenisse

      Aktejaar (year) : 1913
      Aktenummer (number) : 32
      Overleden op (died on) : 29-5-1913
      Overleden te (died in) : Hontenisse
      Joseph de Rooij
      Leeftijd bij overlijden (age) : 79 jaar
      Geslacht (gender) : mannelijk
      Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
      Beroep (occupation) : zonder
      Geboorteplaats (place of birth) : Stoppeldijk
      PARTNER : Cornelia Duerinck
      Beroep (occupation) : zonder
      VADER (father) : Cornelis de Rooij
      MOEDER (mother) : Maria Cornelia de Maat
      Opmerking (note) : Eerst weduwnaar van Maria Anna Dullaert.




      Bron:
      Overlijdensakten Hontenisse 1796-1955


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Geboorteakten Stoppeldijk 1796-1908
      Joseph de Rooij
      Geborene op donderdag 17 oktober 1833 Stoppeldijk

      Aktedatum : 17-10-1833, aktenummer (number) : 31
      Geboren te (born in) : Stoppeldijk, op (on) 17-10-1833
      Joseph de Rooij
      Zoon van :
      VADER (father) : Cornelis de Rooij
      MOEDER (mother) : Maria Cornelia de Maat




      Bron:
      Geboorteakten Stoppeldijk 1796-1908


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    3. Huwelijksakten Boschkapelle 1796 - 1933
      Cornelis de Rooij
      Vader bruidegom op zaterdag 22 juni 1861 Boschkapelle

      Gemeente : Boschkapelle
      Aktenummer (number) : 6
      Aktedatum (date) : 22-06-1861
      BRUIDEGOM : Joseph de Rooij
      Leeftijd (age) : 27 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Stoppeldijk
      Beroep (occupation) : Schipper
      BRUID : Maria Anna Dalllaart
      Leeftijd (age) : 38 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Boschkapelle
      Beroep (occupation) : Werkmeid
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Cornelis de Rooij
      Beroep (occupation) : Werkman
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Maria Cornelia de Maat
      Beroep (occupation) : Werkvrouw
      VADER BRUID (father bride) : Jan Francies Dalllaart
      MOEDER BRUID (mother bride) : Judoca Verdonck
      Beroep (occupation) : Zonder




      Bron:
      Huwelijksakten Boschkapelle 1796-1933


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    4. Huwelijksakten Graauw en Langendam 1796-1934
      Cornelia Durinck
      Bruid op maandag 30 juni 1862 Graauw en Langendam

      Gemeente : Graauw en Langendam
      Aktenummer (number) : 6
      Aktedatum (date) : 30-06-1862
      BRUIDEGOM : Joseph de Rooij
      Leeftijd (age) : 28 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Stoppeldijk
      Beroep (occupation) : Schipper
      BRUID : Cornelia Durinck
      Leeftijd (age) : 25 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Graauw
      Beroep (occupation) : Dagloonster
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Cornelis de Rooij
      Beroep (occupation) : Werkman
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Maria Cornelia de Maat
      Beroep (occupation) : Werkvrouw
      VADER BRUID (father bride) : Pieter Durinck
      MOEDER BRUID (mother bride) : Anna Catharina Mangnus
      Opmerking (note) : Bgm wdnr van Maria Anna Dullaart.




      Bron:
      Huwelijksakten Graauw en Langendam 1796-1933

      Joseph de Rooij
      Bruidegom op maandag 30 juni 1862 Graauw en Langendam

      Gemeente : Graauw en Langendam
      Aktenummer (number) : 6
      Aktedatum (date) : 30-06-1862
      BRUIDEGOM : Joseph de Rooij
      Leeftijd (age) : 28 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Stoppeldijk
      Beroep (occupation) : Schipper
      BRUID : Cornelia Durinck
      Leeftijd (age) : 25 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Graauw
      Beroep (occupation) : Dagloonster
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Cornelis de Rooij
      Beroep (occupation) : Werkman
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Maria Cornelia de Maat
      Beroep (occupation) : Werkvrouw
      VADER BRUID (father bride) : Pieter Durinck
      MOEDER BRUID (mother bride) : Anna Catharina Mangnus
      Opmerking (note) : Bgm wdnr van Maria Anna Dullaart.




      Bron:
      Huwelijksakten Graauw en Langendam 1796-1933



      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Oktober 1833 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
      • 12. August » Die Stadt Chicago wird offiziell gegründet.
      • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1862 war um die 16,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Ein von Kaiser NapoleonIII. entsandtes französisches Armeekorps wird in der Schlacht bei Puebla in der Anfangszeit der französischen Intervention in Mexiko von der mexikanischen Armee besiegt. Des Ereignisses wird noch heute am mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo gedacht.
      • 15. Mai » Im ersten Gefecht an Drewrys Bluff vertreiben konföderierte Einheiten während des Halbinsel-Feldzugs im Amerikanischen Bürgerkrieg die beiden ersten Panzerschiffe der Union USS Monitor und USS Galena vom James River.
      • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
      • 15. August » Im südindischen Madras (heute: Chennai) nimmt der auf Grundlage eines Letters Patents von Königin Victoria gegründete Madras High Court seine Tätigkeit auf.
      • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
      • 13. Dezember » Katholische Sorben um Pfarrer Michał Hórnik gründen anlässlich des 1000. Jahrestages der Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method in Mähren den Sankt-Cyrill-Methodius-Verein.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1913 lag zwischen 13,4 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
      • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
      • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Rooij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rooij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rooij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rooij (unter)sucht.

    Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R2315.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Joseph de Rooij (1833-1913)".