Genealogie De Rooij » Leendert Stroo (1864-1955)

Persönliche Daten Leendert Stroo 

Quelle 1

Familie von Leendert Stroo

Er ist verheiratet mit Suzanna Kodde.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1905 in Oost-en West-Souburg, Nederland, er war 40 Jahre alt.

Aktenr 1 aktedatum 18-01-1905 Huwelijksakten Oost en West Souburg 1835-1933 opm.: Brd wed van Cornelis Barentsen

Kind(er):

  1. Leintje Stroo  1910-1910


Zeitbalken Leendert Stroo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Stroo

Janus Stroo
1833-1886

Leendert Stroo
1864-1955

1905

Suzanna Kodde
1868-1943

Leintje Stroo
1910-1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakten Oost en West Souburg 1835 - 1959
      Janus Stroo
      Vader overledene op zondag 30 oktober 1955 Oost- en West-Souburg

      Aktejaar (year) : 1955
      Aktenummer (number) : 32
      Overleden op (died on) : 30-10-1955
      Overleden te (died in) : Oost- en West-Souburg
      Leendert Stroo
      Leeftijd bij overlijden (age) : 91 jaar
      Geslacht (gender) : mannelijk
      Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar
      Beroep (occupation) : zonder
      Geboorteplaats (place of birth) : Vlissingen
      PARTNER : Suzanna Kodde
      VADER (father) : Janus Stroo
      MOEDER (mother) : Leintje Louwerse




      Bron :
      Zeeuws Archief, Overlijdensakten Oost- en West-Souburg 1835-1959


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Huwelijksakten Oost en West Souburg 1835 - 1933
      Janus Stroo
      Vader bruidegom op woensdag 18 januari 1905 Oost- en West-Souburg

      Gemeente : Oost- en West-Souburg
      Aktenummer (number) : 1
      Aktedatum (date) : 18-01-1905
      BRUIDEGOM : Leendert Stroo
      Leeftijd (age) : 40 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Vlissingen
      Beroep (occupation) : Werkman
      BRUID : Suzanna Kodde
      Leeftijd (age) : 36 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Oost-en West Souburg
      Beroep (occupation) : Tuinierster
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Janus Stroo
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Leintje Louwerse
      VADER BRUID (father bride) : Jacobus Kodde
      Beroep (occupation) : Landbouwer
      MOEDER BRUID (mother bride) : Johanna Vader
      Beroep (occupation) : Zonder
      Opmerking (note) : Brd wed van Cornelis Barentsen.




      Bron :
      Zeeuws Archief, Huwelijksakten Oost- en West-Souburg 1835-1934


    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1864 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
      • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
      • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
      • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1905 lag zwischen -0.6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
      • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
      • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
      • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
      • 15. Mai » In einer Freiluftauktion werden 44½Hektar Land, parzelliert in 1200 Grundstücke, im US-Bundesstaat Nevada an Spekulanten und Investoren versteigert. Das gilt als die Geburtsstunde der Stadt Las Vegas.
      • 2. Dezember » Sam Eyde und Kristian Birkeland gründen in Norwegen die Firma Norsk Hydro mit Sitz in Notodden zur Herstellung von Stickstoffdünger.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1955 war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
      • 19. März » In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
      • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
      • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
      • 19. September » Der letzte sowjetische Besatzungssoldat verlässt Österreich.
      • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1947 » Ernest Dainty, kanadischer Pianist, Organist, Komponist und Dirigent
    • 1951 » Thomas Berry, US-amerikanischer Politiker
    • 1953 » Emmerich Kálmán, ungarischer Komponist
    • 1954 » Gustav Dahrendorf, deutscher Politiker und Journalist, Mitgründer der Jungsozialisten
    • 1958 » Walter Goetz, deutscher Historiker und Politiker
    • 1962 » Heinrich Weitz, deutscher Politiker, Oberbürgermeister, MdL, Landesminister, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)

    Über den Familiennamen Stroo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stroo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stroo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stroo (unter)sucht.

    Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R1103.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Leendert Stroo (1864-1955)".