Genealogie De Rooij » Maria Phelomina de Rooij (1896-????)

Persönliche Daten Maria Phelomina de Rooij 

Quelle 1

Familie von Maria Phelomina de Rooij

Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Blommaert.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 12. November 1920 in Graauw en Langendam, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Aktenr.: 28 aktedatum 12-11-1920 Huwelijksakten Graauw en Langedam 1796-1933

Zeitbalken Maria Phelomina de Rooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Phelomina de Rooij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Graauw en Langendam 1796-1905
      Maria Phelomina de Rooij
      Geborene op vrijdag 20 maart 1896 Graauw en Langendam

      Aktedatum : 1896, aktenummer (documentnumber) : 13
      Geboren te (born in) : Graauw en Langendam, op (on) 20-03-1896
      Maria Phelomina de Rooij
      Dochter van :
      Vader (father) : Josephus de Rooij
      Moeder (mother) : Mathilda Maria Asselman




      Bron:
      Geboorteakten Graauw en Langendam 1796-1905


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Huwelijksakten Graauw en Langendam 1796-1934
      Petrus Johannes Blommaert
      Bruidegom op vrijdag 12 november 1920 Graauw en Langendam

      Gemeente : Graauw en Langendam
      Aktenummer (number) : 28
      Aktedatum (date) : 12-11-1920
      BRUIDEGOM : Petrus Johannes Blommaert
      Leeftijd (age) : 37 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Clinge
      Beroep (occupation) : Schipper
      BRUID : Maria Phelomina de Rooij
      Leeftijd (age) : 24 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Graauw
      Beroep (occupation) : Zonder
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Fredericus Blommaert
      Beroep (occupation) : Schipper
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Camilia de Prekel
      Beroep (occupation) : Zonder
      VADER BRUID (father bride) : Josephus de Rooij
      Beroep (occupation) : Schipper
      MOEDER BRUID (mother bride) : Mathilde Maria Asselman
      Beroep (occupation) : Zonder
      Opmerking (note) : Bgm wdnr van Clementina Schuddings

      Bron:
      Huwelijksakten Graauw en Langendam 1796-1933
      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1896 war um die 3,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
      • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
    • Die Temperatur am 12. November 1920 lag zwischen 2,1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
      • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
      • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Rooij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rooij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rooij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rooij (unter)sucht.

    Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R1078.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Phelomina de Rooij (1896-????)".