Genealogie De Moor en aanverwanten, Zeeland » Adriaan Pietersz de Boer (± 1842-1874)

Persönliche Daten Adriaan Pietersz de Boer 

  • Er wurde geboren rund 1842 in Westzaan, Noord-Holland, Nederland NL.
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1874 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland NL.
    Vader: Pieter de Boer, moeder: Jannetje Ris, overledene (mannelijk): Adriaan de Boer, 32, (B) Westzaan, partner: Marijtje Elfrink
    Opmerking: wdnr. van Elisabeth Velthuijs.
  • Sterberegister.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter Adriaansz de Boer und Jannetje Grietjesd. Ris
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2023.

Familie von Adriaan Pietersz de Boer

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Roelofsd Velthuijs.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1867 in Westzaan, Noord-Holland, Nederland NL.


Kind(er):

  1. Adriaan de Boer  ± 1868-1869


(2) Er ist verheiratet mit Marijtje-2 Elfrink.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1870 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland NL.

BGM: Adriaan de Boer, 28, (B) Westzaan, Houtzager, vader BGM: Pieter de Boer, moeder BGM: Jannetje Ris.
BRD: Marijtje Elfrink, 20, (B) Alkmaar, vader BRD: Jan Anthonie Elfrink, moeder BRD: Elisabeth Slesker.
Opmerking: wdnr. van Elisabeth Velthuijs.

Kind(er):

  1. Elisabeth de Boer  ± 1871-1943
  2. Pieter-1 de Boer  ± 1872-1873
  3. Pieter-2 de Boer  ± 1873-1874

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Pietersz de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Pietersz de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Pietersz de Boer

Adriaan Pietersz de Boer
± 1842-1874

(1) 1867
Adriaan de Boer
± 1868-1869
(2) 1870

Marijtje-2 Elfrink
± 1850-1879

Elisabeth de Boer
± 1871-1943
Pieter-1 de Boer
± 1872-1873
Pieter-2 de Boer
± 1873-1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief, Haarlem, BS Alkmaar, 1874, akte 128.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1870 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1874 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sander de Moor, "Genealogie De Moor en aanverwanten, Zeeland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-moor/I461.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adriaan Pietersz de Boer (± 1842-1874)".