Genealogie de la famille Gilot-Gilot » Jeanne CLAICKENS (1617-1690)

Persönliche Daten Jeanne CLAICKENS 


Familie von Jeanne CLAICKENS

Sie ist verheiratet mit Robert de BELLEFROID.

Sie haben geheiratet am 10. November 1631 in Heers (Heks),3870,Limbourg,Flandre,BELGIQUE, sie war 14 Jahre alt.Quelle 3

Decima novembr: 1631 contraxit Robertus de Bellefroyde matrimonium cum
Joanna Petri Claickens per verba de p(rese)nti, Una proclamatione banali
facta, ceteris duabus per sup(er)iores remissis. P(rese)ntibus in ecclesia
mea de Hex Joannes Van Wedinge marguillio (koster), Ogero De Pulvache,
Lamberto Claickens, Lamberto Ghijsens me
benedicente. - Ita est P: Roux”
Le 10 novembre 1631 ont contracté mariage Robert de Bellefroy et
Jeanne Pierre Claickens , une publication de bans ayant été
faite, les autres ayant été dispensés. En présence dans mon église
de Heks de Jean Van Wedinge, marguillier, Oger de Poilvache,
Lambert Claickens, Lambert Ghijsens,
avec la bénédiction de ... P. Roux

Kind(er):

  1. Robert de BELLEFROY  1632-1669 
  2. Maria de BELLEFROID  1634-????
  3. Pierre de BELLEFROY  1635-1714
  4. Ida de BELLEFROY  1637-????
  5. Jeanne de BELLEFROY  1644-1694
  6. Anne de BELLEFROY  1646-1646
  7. Barbara de BELLEFROY  1649-1722 
  8. Anna de BELLEFROID  1651-1722 
  9. Hubert de BELLEFROY  1653-1728
  10. Agnès de BELLEFROY  1658-1660
  11. Richard de BELLEFROY  ± 1660-1676


Notizen bei Jeanne CLAICKENS

nommée CLAEYKENS sur son acte de décès

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanne CLAICKENS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeanne CLAICKENS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanne CLAICKENS


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Acte de baptême : RP Heks 1617/-
    2. Acte de décès : RP Heks 1690/D/-
    3. Acte de mariage : RP Heks 1631/109

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
      • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
      • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
      • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
      • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
      • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
      • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
      • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
      • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
      • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
      • 24. November » Die Niederländer besetzen Olinda, die Hauptstadt Pernambucos, und stecken die Stadt in Brand. Sie wollen ihr Kapital lieber ins nahe gelegene Recife investieren.
      • 16. Dezember » Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CLAICKENS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CLAICKENS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CLAICKENS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CLAICKENS (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andre Gilot, "Genealogie de la famille Gilot-Gilot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-la-famille-gilot-gilot/I681.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jeanne CLAICKENS (1617-1690)".