Genealogie de la famille Gilot-Gilot » Antoine GODDAERT (± 1680-1762)

Persönliche Daten Antoine GODDAERT 

  • Er wurde geboren rund 1680.
  • Er ist verstorben am 7. Juli 1762 in Kortrijk,8500,Flandre Occidentale,Flandre,BELGIQUE,paroisse Saint-Martin.Quelle 1
    Le 7 juillet 1782 est décédé, muni des sacrements habituels de l’Eglise, et le 9 a été inhumé dans ce cimetière Antoine Goddaer fils de Josse, veuf de Jeanne Wante, âgé d’environ 82 ans, originaire de Lendelede.
    (bgoddaert - Geneanet)
  • Ein Kind von Judocus GODDAERT und Cornelie JOYE

Familie von Antoine GODDAERT

Er ist verheiratet mit Marie Jeanne WANTE.

Sie haben geheiratet am 27. November 1710 in Kortrijk,8500,Flandre Occidentale,Flandre,BELGIQUE,paroisse Saint-Martin.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoine GODDAERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoine GODDAERT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoine GODDAERT

Cornelie JOYE
± 1640-1690

Antoine GODDAERT
± 1680-1762

1710

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Acte de décès : RP Kortrijk (St-Martin) 1672/D/1086-9a
    2. Acte de mariage : RP Kortrijk (St-Martin) 1710/M/698

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1710 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
      • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
      • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
      • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
      • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
      • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1762 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
      • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
      • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
      • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
      • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GODDAERT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GODDAERT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GODDAERT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GODDAERT (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andre Gilot, "Genealogie de la famille Gilot-Gilot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-la-famille-gilot-gilot/I14650.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Antoine GODDAERT (± 1680-1762)".