Généalogie de Kriek » Lijsbeth Schalk (1796-1882)

Persönliche Daten Lijsbeth Schalk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Lijsbeth Schalk

Sie ist verheiratet mit Adrianus Kriek.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1816 in Kedichem, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Otje Kriek  1827-1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsbeth Schalk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijsbeth Schalk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsbeth Schalk

Otje Blokland
1754-????

Lijsbeth Schalk
1796-1882

1816
Otje Kriek
1827-1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schalk, Elisabeth - Birth & Baptism @ Heukelum (¬âˆž1796) daughter of Cornelis Schalk & Otje van Blokland

    "Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QJ-HN7L?cc=2037907&wc=SMMK-Y4M%3A1292923701%2C347361001%2C954362701 : 21 August 2014), Nederlands Hervormde > Heukelum > Dopen 1638-1650, 1656-1658, 1663-1664, 1672-1812 Trouwen 1672-1682, 1687-1793, 1800-1804, 1808-1811 Lidmaten 1686-1797 > image 245 of 413; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Lijbeke Schalk en tant quမentrée de Geertje Magdalena de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN8-4X6D : 30 August 2017), Lijbeke Schalk in entry for Geertje Magdalena de Kriek, Death 01 Dec 1893, Vuren, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Vuren (Lingewaal), archive 0207, inventory number 2726, record number 34; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Lijbeke Schalk en tant quမentrée de Cornelis de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL46-LKRF : 23 August 2017), Lijbeke Schalk in entry for Cornelis de Kriek, Birth 14 Apr 1821, Spijk, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Spijk, archive 0207, inventory number 33834, record number 5; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Lijbeke Schalk en tant quမentrée de Cornelis de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLNW-MQGN : 30 August 2017), Lijbeke Schalk in entry for Cornelis de Kriek, Death 03 Jun 1848, Spijk, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Spijk, archive 0207, inventory number 33836, record number 16; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Lijbeke Schalk en tant quမentrée de Cornelis de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL46-V9S3 : 23 August 2017), Lijbeke Schalk in entry for Cornelis de Kriek, Birth 12 Oct 1819, Spijk, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Spijk, archive 0207, inventory number 33834, record number 8; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Lijsebeth Schalk en tant quမentrée de Dirk de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLNW-NH9J : 30 August 2017), Lijsebeth Schalk in entry for Dirk de Kriek, Death 25 Sep 1903, Heukelum, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Heukelum (Lingewaal), archive 0207, inventory number 33831, record number 26; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Elizabet Schalk en tant quမentrée de Elizabet de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL46-D232 : 23 August 2017), Elizabet Schalk in entry for Elizabet de Kriek, Birth 02 Dec 1834, Spijk, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Spijk, archive 0207, inventory number 33834, record number 11; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Elizabet Schalk en tant quမentrée de Peter Slijkoord et de Magdalena Geertrui de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL55-RXRD : 6 October 2017), Elizabet Schalk in entry for Peter Slijkoord and Magdalena Geertrui de Kriek, Marriage 18 Apr 1840, Vuren, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Vuren, archive 0207, inventory number 2741, record number 2; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Lijsbet Schalk, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-3YPX : 6 October 2017), Adriaan Kriek and Lijsbet Schalk, Marriage 10 Oct 1816, Kedichem, Zuid-Holland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kedichem, archive , inventory number , record number 11; ; Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Elizabeth Schalk en tant quမentrée de Elizabeth de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLNW-LBK5 : 30 August 2017), Elizabeth Schalk in entry for Elizabeth de Kriek, Death 26 Jul 1840, Spijk, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Spijk, archive 0207, inventory number 33836, record number 9; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Elisabeth Schalk, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN4-3GX1 : 30 August 2017), Elisabeth Schalk, Death 22 Aug 1882, Heukelum, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Heukelum (Lingewaal), archive 0207, inventory number 33830, record number 31; ; Gelders Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Elizabet Schalk en tant quမentrée de Magdalena Geertrui de Kriek, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZJ-B5SC : 16 November 2020), Elizabet Schalk in entry for Magdalena Geertrui de Kriek, Birth 19 Apr 1817, Kedichem, Zuid-Holland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kedichem, archive , inventory number , record number 10; ; Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland.
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1796 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Die französische Armee unter Napoleon Bonaparte siegt während des Italienfeldzuges in der Schlacht bei Lodi über österreichische Truppen, nachdem es ihm gelungen ist, Sardinien-Piemont am 28. April zu einem Waffenstillstand zu zwingen.
    • 19. Juni » In der Schlacht bei Kircheib im Ersten Koalitionskrieg schlagen die Österreicher unter Karl von Österreich-Teschen einen Angriff der Franzosen unter Jean-Baptiste Kléber zurück.
    • 21. Juli » Der britische Afrikaforscher Mungo Park dringt als erster Europäer zum Niger vor.
    • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
    • 15. November » Im Ersten Koalitionskrieg beginnt die Schlacht von Arcole zwischen dem französischen Revolutionsheer unter Napoleon Bonaparte und österreichischen Truppen, die bis zum 17. November dauern wird.
    • 15. November » Nach den Erfolgen Napoleon Bonapartes im Ersten Koalitionskrieg wird in Oberitalien die Transpadanische Republik als Tochterrepublik Frankreichs ausgerufen.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1816 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 4. Oktober » Nach dem Sturz von Kaiser Napoleon I. finden die ersten Parlamentswahlen in Frankreich statt.
    • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 22. August 1882 war um die 13,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schalk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schalk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schalk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schalk (unter)sucht.

Die Généalogie de Kriek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques de Kriek, "Généalogie de Kriek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-kriek/I49957496.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Lijsbeth Schalk (1796-1882)".