Généalogie de Kriek » Trijntje Schermerhorn (± 1775-1826)

Persönliche Daten Trijntje Schermerhorn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Alternative Namen: Trijntje Pieters Schermerhorn (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Trijntje Research Schermerhorn (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Trijntje Schermerhorn (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe)
  • Sie ist geboren rund 1775 in Noord Holland, The Netherlands.
  • Sie wurde getauft am 20. März 1776 in Z. Schermer, Holland.
  • Sie ist verstorben am 14. März 1826.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2022.

Familie von Trijntje Schermerhorn

(1) Sie ist verheiratet mit Klaas Nap.

Sie haben geheiratet rund 1795 in Noord Holland, The Netherlands.

Das Ehepaar wurde am vor 18. Juni 1815 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Klaasz. De Bood.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1815 in Zuid Schermer.

Das Ehepaar wurde am 14. März 1826 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Schermerhorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Schermerhorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Trijntje Schermerhorn en tant quမentrée de Pieter Wagemaker et de Trijntje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLML-SD8J : 22 August 2017), Trijntje Schermerhorn in entry for Pieter Wagemaker and Trijntje Nap, Marriage 22 Sep 1825, Graft, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number 16; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Trijntje Schermerhorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMJ-3WLY : 22 August 2017), Trijntje Schermerhorn, Death 17 Mar 1826, Schermer, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Zuid- en Noord-Schermer, inventory number , record number 1703; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Legacy NFS Source: Trijntje Schermerhorn - Published information: Family genealogies: birth-name: Trijntje Pieters Schermerhorn

    Book, Schermerhorn...een Dorp...een Familie, Joop Ludeke, Stichting Westfriese Families 1998, Page number: 20
  4. Trijntje Schermerhorn en tant quမentrée de Maartje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLML-GVNJ : 22 August 2017), Trijntje Schermerhorn in entry for Maartje Nap, Death 30 Mar 1860, De Rijp, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing De Rijp, inventory number , record number 20; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Trijntje Schermerhorn en tant quမentrée de Pieter Vlottes et de Maartje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMN-7YD7 : 22 August 2017), Trijntje Schermerhorn in entry for Pieter Vlottes and Maartje Nap, Marriage 13 Jan 1828, Graft, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number 1; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Trijntje Schermerhorn en tant quမentrée de Pieter Kemp et de Maartje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMG-6B74 : 22 August 2017), Trijntje Schermerhorn in entry for Pieter Kemp and Maartje Nap, Marriage 22 Mar 1835, Graft, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number 3; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Trijntje Schermerhorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMP-PTD2 : 22 August 2017), Jan de Bood and Trijntje Schermerhorn, Marriage 18 Jun 1815, Schermer, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number 3; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Trijntje Schermerhorn en tant quမentrée de Trijntje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"

    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLM2-VFQR : 22 August 2017), Trijntje Schermerhorn in entry for Trijntje Nap, Death 03 Jan 1826, Graft, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Graft, inventory number , record number 2; ; Noord-Hollands Archief.
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1776 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht mit dem Titel Wandrers Nachtlied und fügt es einem Brief an Charlotte von Stein bei.
    • 15. März » South Carolina erklärt als erste nordamerikanische Kolonie seine Unabhängigkeit vom britischen Mutterland.
    • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
    • 7. Mai » In Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Der Barbier von Sevilla von Friedrich Ludwig Benda nach dem Theaterstück von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais statt.
    • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.
    • 7. Oktober » Der russische Kronprinz Paul und die zum orthodoxen Glauben übergetretene Sophie Dorothee von Württemberg heiraten in Sankt Petersburg.
  • Die Temperatur am 14. März 1826 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schermerhorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schermerhorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schermerhorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schermerhorn (unter)sucht.

Die Généalogie de Kriek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques de Kriek, "Généalogie de Kriek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-kriek/I30072332.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Trijntje Schermerhorn (± 1775-1826)".