Genealogie de Jong en de Vos » Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet) (1871-1926)

Persönliche Daten Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet) 


Familie von Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet)

Sie ist verheiratet mit Johan Coenraad Bruné.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1892 in Mijdrecht, sie war 21 Jahre alt.Quelle 5

Erkend: dochter Antje geboren 24-06-1889 te Mijdrecht

Kind(er):

  1. Antje Bruné  1889-???? 
  2. Jacoba Maria Bruné  1894-????
  3. Dirk Bruné  1896-????
  4. Jacobus Bruné  1897-????
  5. Trijntje Bruné  1899-1899
  6. Grietje Bruné  1903-1904


Notizen bei Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet)

Oudshoorn bevolkingsregister 1890-1900, deel 1 blz. 125
naam Antje Cornelia Verstoet
partner Johan Coenraad Bruné
geboren 17-10-1871 te Mijdrecht
adres Oudshoorn, wijk 4 nr. 66a
kerk NH
ingekomen 14-05-1895 Mijdrecht
vertrokken 10-04-1896 Leiderdorp
Alphen bevolkingsregister 1890-1900, deel 1 blz. 53
naam Aantje Cornelia Verstoep
partner Johan Coenraad Bruné
geboren 17-10-1871 te Mijdrecht
adres Alphen, wijk H nr. 239
kerk NH
ingekomen 08-05-1899 Leiderdorp
vertrokken 19-08-1899 Mijdrecht
Oudshoorn bevolkingsregister 1900-1919, deel 1 blz. 38, 128, 209
naam Aartje Cornelia Verstoep
partner Johan Coenraad Bruné
geboren 17-10-1871 te Mijdrecht
adres Oudshoorn, wijk 2 nr. 77, 129, wijk 3 nr. 410
kerk NH
ingekomen 31-01-1902 Nieuwveen, 04-03-1911 Leiderdorp, 23-03-1912 Alphen
vertrokken 18-11-1907 Aarlanderveen, 08-05-1911 Alphen, 27-04-1912 Zoeterwoude
Aarlanderveen bevolkingsregister 1900-1912, deel 1 blz. 219
naam Jantje Cornelia Verstoep
partner Johan Coenraad Bruné
geboren 17-10-1871 te Mijdrecht
adres Aarlanderveen, wijk 1 nr. 6a
kerk NH
ingekomen 18-11-1907 Oudshoorn
vertrokken 07-08-1908 Leiderdorp
Alphen bevolkingsregister 1910-1922, deel 2 blz. 196
naam Aartje Cornelia Verstoep
partner Johan Coenraad Bruné
geboren 17-10-1871 te Mijdrecht
adres Alphen, wijk G nr. 201
kerk NH
ingekomen 08-05-1911 Oudshoorn
vertrokken 23-03-1912 Oudshoorn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet)

Dirk Verstoep
1837-1910

Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet)
1871-1926

1892
Antje Bruné
1889-????
Dirk Bruné
1896-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.groenehartarchieven.nl
    2. OPK echtgenoot
    3. PK echtgenoot
    4. Dig.Stamb. Leiden BS Leiderdorp overl.akte nr 4
    5. Genlias: huwelijksakte Mijdrecht nr. 24

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Oktober 1871 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1892 war um die 11,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
      • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
      • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1926 lag zwischen 4,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
      • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
      • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
      • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
      • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
      • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verstoep (Verstoet)


    Die Genealogie de Jong en de Vos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elly de Jong, "Genealogie de Jong en de Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-jong-en-de-vos/I2356.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aantje Cornelia Verstoep (Verstoet) (1871-1926)".