Genealogie De Jager, Amsterdam, Westra en Miedema » Jacob Zaagemans (1919-1983)

Persönliche Daten Jacob Zaagemans 


Familie von Jacob Zaagemans

Er ist verheiratet mit Hendrika Janna Uitslag.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1946 in Vriezenveen, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Woltertje Zaagemans  1958-2023 


Notizen bei Jacob Zaagemans

Als gevolg van het jong overlijden van zijn vader moest hij reeds opjongeleeftijd meewerken in het kruideniersbedrijf van zijn moeder. Tradin devorige eeuw in de 30 er jaren in dienst bij de KoningklijkeMarechauseewelke belast was met politietaken. Kreeg de gelegenheid indienst tetreden bij de Rijkspolitie waar hij in de gemeenteMenaldumadeel werdgestationeerd met als hoofdplaats Menaldum waar hijook woonde. DeDuitsers vielen op 10 mei 1940 binnen en hij trad indienst van debezetter. Toen hij werd belast met gevangenneming vanverdachte politiekepersonen en Joden waarschuwde hij deze mensenvantevoren. Als gevolghiervan moest hij onderduiken te Vriezenveen waarhij de laatsteoorlogsjaren doorbracht.
Na de beeindiging van de oorlog werd hij gestationeerd te Berlikumenlater te Hallum (gemeente Ferwerderadiel).
Hij werd bevorderd tot plaatsvervangend commandant (opperwachtmeester)envestigde zich te Ferwerd.
Wegens ernstige klachten aan zijn gehoor moest hij voortijdig depolitieverlaten.
Bevorderd tot wachtmeester 1e klas der Rijkspoltie de heer J.ZaagemansteBerlikum. (Bron L.C. 15-7-1954)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Zaagemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Zaagemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jacob Zaagemans

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Zaagemans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1919 lag zwischen -3.4 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
      • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
      • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1946 lag zwischen -8,9 °C und -3,0 °C und war durchschnittlich -6,8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Im Anschluss an den Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED erscheint erstmals die Tageszeitung Neues Deutschland, Nachfolger der Deutschen Volkszeitung der KPD und dem SPD-Blatt Das Volk.
      • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
      • 22. Mai » Nachdem die US-amerikanische Besatzungsmacht unter Douglas MacArthur den zu diesem Zeitpunkt unerwünschten Hatoyama Ichirō, dessen Liberale Partei als stärkste Kraft aus der Abgeordnetenhauswahl 1946 hervorgegangen ist, von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen hat, wird Yoshida Shigeru zum Premierminister Japans ernannt. Yoshida ist der letzte Premierminister des Kaiserreichs; im japanischen Staat ab 1947 wird der Premierminister vom Parlament gewählt.
      • 30. Juni » Die USA starten die Operation Crossroads, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll; die Testreihen laufen bis 1958.
      • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
    • Die Temperatur am 19. November 1983 lag zwischen 4,1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
      • 21. Juli » In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde mit −89,2°C gemessen.
      • 25. September » Die 417km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten.
      • 30. Oktober » Ein Erdbeben bei Erzurum und Kars in der Türkei fordert mehr als 1.300 Todesopfer
      • 2. November » In einem Referendum stimmen die ausschließlich weißen Wähler Südafrikas für eine Verfassungsreform, die sogenannte Reformapartheid, und eröffnen damit den Weg zu einem Dreikammerparlament ohne Beteiligung der schwarzen Mehrheitsbevölkerung.
      • 9. November » In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen umgerechnet fast 16 Millionen Euro Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Männer befreien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1918 » Bruno Zevi, italienischer Architekt, Autor und Professor
    • 1918 » Friedrich Auffarth, deutscher Jurist, Vizepräsident am Bundesarbeitsgericht
    • 1919 » Sid Ramin, US-amerikanischer Orchestrator, Arrangeur und Komponist
    • 1919 » Victor Futter, US-amerikanischer Anwalt und Professor
    • 1920 » Chiara Lubich, italienische Gründerin der ökumenischen Fokolar-Bewegung
    • 1920 » Richard J. C. Atkinson, britischer Prähistoriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zaagemans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaagemans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaagemans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaagemans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk de Jager, "Genealogie De Jager, Amsterdam, Westra en Miedema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-jager/I2244.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jacob Zaagemans (1919-1983)".