Généalogie de famille Decroos » Liee BREUVART (1902-2000)

Persönliche Daten Liee BREUVART 


Familie von Liee BREUVART

Sie war verwandt mit Robert COUVREUR.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Liee BREUVART?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Liee BREUVART

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Liee BREUVART


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Import Gedcom du 15 mars 2015, DECROOS/1 (Other) / Fichier : DECROOS _export.ged
  2. Import Gedcom du 02 avril 2015, 1 (Other) / Fichier : DECROOS_export.ged
  3. Import GEDCOM du 04 mai 2019 (Gedcom File) / Fichier : DECROOS Jean-Marc 19.ged
  4. Import Gedcom du 05 avril 2015 (Other) / Fichier : DECROOS_export.ged

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1902 lag zwischen 11,0 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 16,7 Stunden Sonnenschein (100%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
  • Die Temperatur am 22. Februar 2000 lag zwischen -0.7 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Lettland sowie Bulgarien und der Slowakei beginnen.
    • 10. März » Der Aktienindex für den Neuen Markt NEMAX 50 und der NASDAQ-Aktienindex erreichen mit 9666 bzw. 5048,62 Punkten ihr Allzeithoch, bevor die als Dotcom-Blase bekannte Spekulationsblase platzt und es zu einem der größten Kursverfälle des 20. Jahrhunderts kommt.
    • 22. April » Tamilische Rebellen, die sogenannten Liberation Tigers of Tamil Eelam, erobern den Elefantenpass, eine strategisch wichtige Militärbasis Sri Lankas.
    • 18. Juli » Erstmals eröffnet ein britisches Staatsoberhaupt eine Botschaft im Ausland. Königin Elisabeth II. übergibt offiziell die Britische Botschaft in Berlin als diplomatische Vertretung.
    • 30. Juli » Hugo Chávez wird mit fast 60% Stimmenanteil zum zweiten Mal zum Präsidenten von Venezuela gewählt.
    • 25. August » In der westtürkischen Stadt İzmir wird die Metro feierlich in Betrieb genommen. Der Ort verfügt damit als landesweit vierte Stadt über eine U-Bahn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Maria Nikolajewna Romanowa, Tochter von Zar NikolausII.
  • 1901 » Jean Boyer, französischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 1902 » Antonia Brico, US-amerikanische Dirigentin
  • 1903 » Abe Tomoji, japanischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker
  • 1903 » Hans Weisz, rumäniendeutscher Kirchenmusiker und Komponist
  • 1904 » Peter Lorre, ungarisch-US-amerikanischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BREUVART

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BREUVART.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BREUVART.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BREUVART (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jean-Marc Decroos, "Généalogie de famille Decroos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-famille-decroos/I897.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Liee BREUVART (1902-2000)".