Genealogie De Bruine Duiveland » Johannes Hillebrand (1859-1938)

Persönliche Daten Johannes Hillebrand 


Familie von Johannes Hillebrand

Er ist verheiratet mit Jacoba Ringelberg.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1881 in Zierikzee, er war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Christoffel Hillebrand  1885-1967 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hillebrand?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Johannes Hillebrand

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hillebrand


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuwengezocht.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1859 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
    • 6. Juli » Uraufführung der Operette Les Vivandières de la Grande Armée von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 8. Juli » Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
    • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
    • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1881 war um die 9,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1938 lag zwischen 7,6 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hillebrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hillebrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hillebrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hillebrand (unter)sucht.

Die Genealogie De Bruine Duiveland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.P. de Bruine, "Genealogie De Bruine Duiveland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-bruine-duiveland/I79525.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Hillebrand (1859-1938)".