Genealogie De Bock » Aukje de Bock (1945-1945)

Persönliche Daten Aukje de Bock 

  • Sie ist geboren am 22. Januar 1945.
  • Sie ist verstorben am 22. März 1945 in Wymbritselaardeel, Friesland, Nederland.Quelle 1
    in de rouwadvertentie Psalm 105:5
    God zal Zijn waarheid nimmer krenken,
    Maar eeuwig Zijn verbond gedenken.
    Zijn woord wordt altoos trouw volbracht,
    Tot in het duizendste geslacht.
    't Verbond met Abraham, Zijn vrind,
    Bevestigt Hij van kind tot kind.
  • Ein Kind von Klaas de Bock und Hasseltje Hogeterp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. November 2020.

Familie von Aukje de Bock

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aukje de Bock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aukje de Bock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aukje de Bock

Klaas de Bock
1910-1977

Aukje de Bock
1945-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wymbritselaardeel akte 52

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1945 lag zwischen -8.6 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Wenige Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg wird die letzte Ausgabe des Völkischen Beobachters gedruckt, allerdings nicht mehr ausgeliefert.
      • 26. Juli » Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach der verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.
      • 3. August » In der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland, der späteren DDR, erscheint die Tageszeitung Der Morgen zum ersten Mal.
      • 16. August » Polen tritt in Moskau der Sowjetunion etwa 46 Prozent seines früheren Staatsgebietes ab.
      • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
      • 10. Oktober » Durch das Kontrollratsgesetz Nr. 2 des Alliierten Kontrollrats werden alle NS-Organisationen aufgelöst, Neugründungen verboten und das vorhandene Eigentum beschlagnahmt.
    • Die Temperatur am 22. März 1945 lag zwischen 0.6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In Peenemünde-West wird eine geflügelte Version der A4/V2-Rakete, die A4b, entwickelt in der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, erstmals erfolgreich gestartet. Sie soll die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzt allerdings wegen eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kommt zu keinem weiteren Start dieses Flugkörpers mehr.
      • 16. April » Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.
      • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
      • 9. Juli » In Österreich wird das Abkommen der Alliierten über die vier Besatzungszonen geschlossen.
      • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
      • 13. November » Charles de Gaulle wird von der französischen Nationalversammlung zum Ministerpräsidenten der Vierten Französischen Republik gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bock

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bock.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bock.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bock (unter)sucht.

    Die Genealogie De Bock-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N. de Bock, "Genealogie De Bock", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-bock/I281.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Aukje de Bock (1945-1945)".