Généalogie de Bernard van Poucke » Anne-Catherine d'Emptinne (± 1687-1745)

Persönliche Daten Anne-Catherine d'Emptinne 

  • Sie ist geboren rund 1687.
  • Sie ist verstorben (Paroisse Saint Monon) am 17. Januar 1745 in Nassogne.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2021.

Familie von Anne-Catherine d'Emptinne

Sie ist verheiratet mit François Colle.

Sie haben geheiratet rund 1710.


Kind(er):

  1. Anne-Catherine Colle  1707-1773 


Notizen bei Anne-Catherine d'Emptinne

Selon une généalogie, Anne-Catherine ne serait pas fille de ce couple
https://gw.geneanet.org/mdelobbe?lang=fr&m=D&p=anne+catherine&n=demptinne&siblings=on¬es=on&t=T&v=6ℑ=on&marriage=on&full=on

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne-Catherine d'Emptinne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne-Catherine d'Emptinne

Anne-Catherine d'Emptinne
± 1687-1745

± 1710

François Colle
± 1687-1727


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1745 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen D'Emptinne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D'Emptinne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D'Emptinne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D'Emptinne (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard van Poucke, "Généalogie de Bernard van Poucke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-bernard-van-poucke/I0973.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anne-Catherine d'Emptinne (± 1687-1745)".