Généalogie de Bernard van Poucke » Marie Lambert (ou Lamertina ?) (1697-1770)

Persönliche Daten Marie Lambert (ou Lamertina ?) 


Familie von Marie Lambert (ou Lamertina ?)

Sie ist verheiratet mit Jean Lejeune.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1723 in Masbourg, 6953, Luxembourg, Wallonie, BELGIQUE, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean-Joseph Lejeune  1740-1818 


Notizen bei Marie Lambert (ou Lamertina ?)

Attention, Marie Lambert, pas l'épouse de Théodore Gauthier, dit de Jemeppe.
Il pourrait s'agir de Maria LAMERTINA
Imprimer son arbre

Née vers février 1707 - Masbourg Nassogne Luxembourg Belgique
Décédée le 29 juin 1770 - Masbourg Nassogne Luxembourg Belgique, à l'âge d'environ 63 ans

Parents

Joseph LAMERTINA
Marié avec
Laurence FONTAINE

Union(s), enfant(s), petits-enfants et arrière-petits-enfants

Mariée le 3 mai 1723, Masbourg Nassogne Luxembourg Belgique, avec Jean LEJEUNE, né - Tintigny Luxembourg Belgique, baptisé vers 1705, décédé le 13 février 1744 - Masbourg Nassogne Luxembourg Belgique à l'âge de 39 ans dont
H Jean LEJEUNE 1724
H Nicolas LEJEUNE 1726
F Marie Anne LEJEUNE 1728-1790 Mariée le 22 avril 1754, Masbourg, avec Jean Joseph RABOSEE ca 1725-1790 dont
H Jean Joseph RABOSEE 1762-1809 Marié avec Marie Catherine DANTHEE 1775-1848 dont :
H Alexis Joseph RABOSEE 1806-1884

Sources

Naissance: search.arch.be 67/147
Union: search.arch.be image 72/134

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Lambert (ou Lamertina ?)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Lambert (ou Lamertina ?)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Lambert (ou Lamertina ?)

Marie Lambert (ou Lamertina ?)
1697-1770

1723

Jean Lejeune
1705-1744


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1723 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1770 war um die 15,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lambert (ou Lamertina ?)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard van Poucke, "Généalogie de Bernard van Poucke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-bernard-van-poucke/I0838.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Marie Lambert (ou Lamertina ?) (1697-1770)".