Familienstammbaum Daudt » Johannes "Jan" Hol (1899-1975)

Persönliche Daten Johannes "Jan" Hol 


Familie von Johannes "Jan" Hol

Er ist verheiratet mit Maria Bernardus Zijlstra.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1935, er war 36 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Johannes "Jan" Hol

RK

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" Hol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. genealogie Zijlstra

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1899 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1975 lag zwischen -0,9 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der Rat der Europäischen Union errichtet mit Verordnung den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), einen Strukturfonds, der für den wirtschaftlichen Aufholprozess der ärmeren Regionen sorgen soll.
    • 27. März » Der Bau der Trans-Alaska-Pipeline beginnt. Damit wird das Erdölfeld in der Prudhoe Bay ausgebeutet und das Rohöl zum eisfreien Hafen Valdez (Alaska) im Süden des US-Bundesstaats durchgeleitet.
    • 14. Mai » Das gepa3 Fair Handelshaus, Europas größter Importeur für Produkte aus dem Fairen Handel, wird in Wuppertal gegründet.
    • 5. Juli » Arthur Ashe gewinnt als erster Schwarzer das Tennis-Einzelturnier in Wimbledon.
    • 22. September » Die DDR-Rockband Klaus Renft Combo wird wegen kritischer Texte gegenüber dem sozialistischen Regime verboten.
    • 10. November » Mit ihrer Resolution 3379 beschließt die UN-Generalversammlung, dass Zionismus eine Form des Rassismus und der Rassendiskriminierung sei. Am 16. Dezember 1991 wird diese Resolution wieder zurückgenommen.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1975 lag zwischen 4,9 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » ORF eins strahlt die erste Folge seiner täglichen Kindersendung Am dam des aus, die bis 1993 laufen wird.
    • 12. Mai » Mit der Kaperung des US-Containerschiffs SS Mayaguez im Golf von Thailand etwa 60 Seemeilen vor der Küstenlinie Kambodschas durch die Roten Khmer beginnt der drei Tage dauernde Mayaguez-Zwischenfall.
    • 5. September » In Bremerhaven wird das von Hans Scharoun entworfene Deutsche Schifffahrtsmuseum eröffnet.
    • 23. Oktober » Die Armee Südafrikas greift in den Bürgerkrieg in Angola ein. Der mit Billigung der USA erfolgte Truppeneinmarsch soll die Position der Nationalen Front zur Befreiung Angolas (FNLA) stärken.
    • 30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
    • 18. Dezember » Louis Sylvain Goma wird Premierminister der Republik Kongo.

Über den Familiennamen Hol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marie-José Daudt-Janssen, "Familienstammbaum Daudt ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daudt/I9630.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes "Jan" Hol (1899-1975)".