Genealogie John Muijsers » Elisabeth van Hessen (1503-1563)

Persönliche Daten Elisabeth van Hessen 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 4. März 1503.
  • Beruf: paltsgravin van Hessen, paltsgravin van Zweibrücken, paltsgravin van Simmern.
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 1563, sie war 59 Jahre alt.
  • Ein Kind von Willem i van Hessen und Anne van Brunswijk - Lüneburg

Familie von Elisabeth van Hessen

(1) Sie ist verheiratet mit Louis ii van Zweibrücken.

Sie haben geheiratet am 10. September 1525 in Kassel, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Georg van de Palts van Simmern.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1541, sie war 37 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth van Hessen

Elisabeth of Hesse (4 March 1503 – 4 January 1563, Lauingen) was a Landgravine of Hesse by birth and by marriage Countess Palatine of Zweibrücken and later Countess Palatine of Simmern.

Elizabeth was the youngest of five daughters of Landgrave William I of Hesse (1466–1515) from his marriage to Anna of Brunswick-Wolfenbüttel (1460–1520), daughter of Duke William II of Brunswick-Wolfenbüttel. Elizabeth was raised as a Protestant. In 1518, she was kidnapped by just Landgrave Philip I of Hesse, who had just come of age, to prevent a marriage which her mother Anna had planned, but which Elisabeth herself was opposed to.[1]

She married on 10 September 1525 in Kassel, Count Palatine and Duke Louis II of Zweibrücken (1502–1532). This marriage of a princess inclined to the Reformation with a close relative of Philip the Magnanimous, the largest promoter of the Reformation, gave a considerable boost to the Reformation in the Duchy of Zweibrücken. The marriage had been planned for the spring of 1525, but the German Peasants' War interfered. Elizabeth was regarded as extremely pious, affable and benevolent. She used her considerable inheritance to compensate the victims of the peasant uprising in the Duchy. After her husband's early death, Emperor Ferdinand I appointed Elisabeth and Count Palatine Rupert of Veldenz as joint regents for her young son.

On 9 January 1541, Elisabeth married her second husband, Count Palatine George of Simmern (1518–1569). She made a significant contribution when she and George finally managed to enforce the reformation in Simmern.[2]

Issue
From her first marriage to Louis II of Zweibrücken, she had two children:

Wolfgang (1526–1569), Count Palatine of Palatinate-Zweibrücken, married in 1545 Anna of Hesse (1529–1591)
Christine (1528–1534)
From her second marriage to George of Simmern-Sponheim, she had a son:

John (1541–1562)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth van Hessen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth van Hessen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van Hessen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_of_Hesse,_Countess_Palatine_of_Zweibr%C3%BCcken

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1503: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Sevilla entsteht die den Handel mit den spanischen Kolonien regelnde Behörde Casa de Contratación.
    • 10. Mai » Christoph Kolumbus erreicht auf seiner vierten Reise die Cayman Islands, denen er wegen zahlreich angetroffener Meeresschildkröten den Namen Las Tortugas gibt.
    • 20. Mai » Der portugiesische Seefahrer Afonso de Albuquerque entdeckt im Südatlantik eine in Vergessenheit geratene Insel wieder, der er den Namen Assunção gibt, da sie an Christi Himmelfahrt gesichtet worden ist. Später erhält sie den englischen Namen Ascension.
    • 22. September » Als Nachfolger von Alexander VI. tritt Pius III. sein Amt als Papst an, welches nur 27 Tage anhält.
    • 1. November » Giuliano della Rovere wird in einem der kürzesten Konklave zum Papst gewählt und amtiert als Julius II.
    • 1. Dezember » Der Tod des Herzogs Georg von Bayern-Landshut führt zum Landshuter Erbfolgekrieg. Der Verstorbene hat mangels männlichem Nachkommen seine Tochter Elisabeth zur Erbin bestimmt, was dem Wittelsbacher Hausvertrag widerspricht. Das ruft Albrecht IV. als Herzog von Bayern-München auf den Plan.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1541: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Der spanische Seefahrer und Konquistador Hernando de Soto erreicht mit seiner bereits schwer dezimierten Expedition von Florida aus den Mississippi River.
    • 26. Juni » Eine Gruppe von Verschwörern ermordet den spanischen Conquistadoren Francisco Pizarro in Lima.
    • 11. September » Der Volcán de Agua birst und zerstört mit einer Geröll- und Schlammlawine die guatemaltekische Hauptstadt, den heutigen Vorort Ciudad Vieja. Mehrere hundert Menschen sterben.
    • 13. September » Der aus Genf ausgewiesene Reformator Johannes Calvin kehrt aus Straßburg wieder zurück.
    • 11. Oktober » Kaiser Karl V. gibt seinem 14-jährigen Sohn Philipp II. das Herzogtum Mailand zum Lehen.
    • 20. Oktober » Kaiser Karl V. landet mit einer Flotte bei Algier, um den algerischen Korsaren das Handwerk zu legen. Ein Unwetter, das die Schiffe zerstreut, und schwere Verluste bei den gelandeten Truppen führen zur Heimkehr der Expedition.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1563: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Bei der Belagerung von Orléans wird François de Lorraine, duc de Guise, der Anführer der katholischen Streitkräfte im Ersten Hugenottenkrieg, durch ein Attentat Jean de Poltrot de Mérés schwer verwundet; sechs Tage später stirbt er.
    • 19. März » Im Edikt von Amboise erhalten die Hugenotten in Frankreich durch Caterina de’ Medici das eingeschränkte Recht auf freie Religionsausübung. Ausgenommen von der Regelung sind Paris und einige andere Städte. Damit endet der Erste Hugenottenkrieg.
    • 23. April » In der spanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial wird der Grundstein für den Bau der Klosterresidenz El Escorial gelegt. Nach 21 Jahren sind die Arbeiten am weltgrößten Renaissancebauwerk beendet.
    • 30. Mai » Der schwedische Admiral Jakob Bagge vernichtet in der Seeschlacht vor Bornholm ein dänisches Geschwader; der Dreikronenkrieg beginnt
    • 17. Oktober » Graf Joachim von Ortenburg führt in seiner kleinen Reichsgrafschaft, welche mitten in Altbayern liegt, die Reformation ein.
    • 4. Dezember » Das Konzil von Trient geht mit der dritten Sitzungsperiode zu Ende. Die römisch-katholische Kirche grenzt sich vom Protestantismus ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hessen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hessen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hessen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hessen (unter)sucht.

Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I9964.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth van Hessen (1503-1563)".