Genealogie John Muijsers » Maria van Oostenrijk (1531-1581)

Persönliche Daten Maria van Oostenrijk 

Quelle 1

Familie von Maria van Oostenrijk

Sie ist verheiratet mit Willem v van Kleef.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1546 in Regensburg, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna van Kleef  1552-1632 
  2. Magdalena van Kleef  1553-1633 
  3. Elisabeth van Kleef  1556-1561
  4. Sibylle van Kleef  1557-1627


Notizen bei Maria van Oostenrijk

Maria van Habsburg (Praag, 15 mei 1531 - kasteel Hambach, 11 december 1581, begraven in de Stiftskirche van Kleef) aartshertogin van Oostenrijk. Zij was een dochter van keizer Ferdinand I en Anna van Bohemen. Op 18 juli 1546 huwde zij met hertog Willem V van Kleef, enige zoon van Johan III van Kleef en Maria van Gulik, dochter van Willem II van Gulik-Berg en Sybilla van Brandenburg. Zij was de tweede vrouw van Willem V.
Kinderen[bewerken]
Maria Eleonora (Kleef, 16 juni 1550 – Koningsbergen, 1 juni 1608), huwde op 14 oktober 1573 in Koningsbergen met Albrecht Frederik van Pruisen (Koningsbergen, 29 april 1553 – Fischhausen, 28 augustus 1618)
Anna (Kleef, 1 maart 1552 – Höchstädt, 6 oktober 1632), huwde op 27 september 1574 in Neuburg met Filips Lodewijk van Palts-Neuburg (Zweibrücken, 2 oktober 1547 – Neuburg, 22 augustus 1614) en werd de moeder van Wolfgang Willem van Palts-Neuburg
Magdalena (Kleef, 2 november 1553 – Meisenheim, 30 juli 1633), huwde op 4 oktober 1579 in Bergzabern met Johan I van Palts-Zweibrücken (Meisenheim, 18 mei 1550 – Germersheim, 12 augustus 1604)
Karel Frederik (1555 – Rome, 1575)
Elisabeth (1556 – 1561)
Sibylle (26 augustus 1557 – 16 december 1627), huwde op 4 maart 1601 met aartshertog Karel van Oostenrijk (22 november 1560 – 31 oktober 1618), vorst van Burgau
Johan Willem (1562-1609)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Oostenrijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Oostenrijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Oostenrijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Maria_van_Oostenrijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1531: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die englischen Bischöfe erkennen Heinrich VIII. als Oberhaupt der Church of England an. Der Papst verliert damit im Königreich England jegliche Autorität, eine Staatskirche entsteht.
    • 27. Februar » Als Reaktion auf die Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 durch Kaiser KarlV. schließen sich die protestantischen Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches auf dem Konvent in Schmalkalden zum Schmalkaldischen Bund zusammen.
    • 9. Oktober » Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Kappel während des religiös motivierten Zweiten Kappelerkriegs unterliegen die Zürcher den fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug). Der Reformator Ulrich Zwingli fällt in der Schlacht.
    • 20. November » Der Zweite Kappeler Landfriede beendet den Zweiten Kappelerkrieg und regelt die religiösen Verhältnisse in der Alten Eidgenossenschaft neu.
    • 9. Dezember » Dem Indio Juan Diego erscheint der Legende nach auf dem Berg Tepeyac die Jungfrau Maria. An dieser Stelle wird seither die Patronin Unsere Liebe Frau von Guadalupe verehrt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1546: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » In Regensburg beginnt das Regensburger Religionsgespräch, das von Kaiser Karl V. zur Ablenkung von seinen Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund einberufen worden ist. Das Gespräch endet am 10. März erwartungsgemäß ohne Ergebnis.
    • 10. März » Das Regensburger Religionsgespräch, das am 27. Januar begonnen hat, endet erwartungsgemäß ohne Ergebnis. Es ist von Kaiser KarlV. nur einberufen worden, um seine Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund zu verschleiern, und durch den Tod Martin Luthers am 18. Februar hat die Reformation ihren geistigen Führer verloren.
    • 20. Juli » Wenige Tage nach Beginn des Schmalkaldischen Krieges verhängt Kaiser Karl V. die Reichsacht über Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen, die beiden Anführer der protestantischen Seite.
    • 1. November » Sebastian von Weitmühl besiegt in der Schlacht bei Oelsnitz den protestantischen Schmalkaldischen Bund.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1581: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Francis Drake wird im Auftrag von ElisabethI. vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der Golden Hinde in Deptford für seine Verdienste insbesondere während seiner Weltumsegelung und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum Ritter geschlagen.
    • 26. Juli » Mit der Plakkaat van Verlatinghe erklären die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien.
    • 24. August » Die Belagerung von Pskow im Zarentum Russland während des Livländischen Krieges beginnt. Jan Zamojski und König Stephan Báthory belagern die Stadt bis zum 8. Februar 1582.
    • 4. Dezember » In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oostenrijk


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I6309.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria van Oostenrijk (1531-1581)".