Genealogie John Muijsers » Catherine van Alençon (< 1396-1462)

Persönliche Daten Catherine van Alençon 

Quelle 1

Familie von Catherine van Alençon

Sie ist verheiratet mit Lodewijk vii van Beieren.

Sie haben geheiratet im Jahr 1413.


Kind(er):

  1. Johan van Beieren  1415-1420
  2. Anna van Beieren  1416-1418


Notizen bei Catherine van Alençon

Catherine d'Alençon (bef.1396 – 22 June 1462 [1] in Paris) was a younger daughter of Peter II of Alençon and his wife Marie Chamaillart, Viscountess of Beaumont-au-Maine. Catherine was the second wife of Louis VII, Duke of Bavaria. Catherine was also maid of honour to Louis' sister, Isabeau of Bavaria.
Catherine came from a branch of the French royal family, House of Valois, her family were known as The House of Valois-Alençon. Her brother John I, Duke of Alençon was killed at the Battle of Agincourt against Henry V of England. Catherine married in 1411 [2] to the 30-year-old Peter of Évreux, Count of Mortain.[3] Peter was a brother of Charles III of Navarre. After only one year of marriage, Peter died, the marriage produced no children.

One year after Peter's death, Catherine was betrothed again to Louis VII, Duke of Bavaria, brother of Isabeau, Queen of France. The wedding, however, had to be postponed, as Catherine's future husband was taken prisoner. The wedding took place on Louis' release in early October 1413. Catherine's Dowry covered not only the county of Mortain, 60,000 francs but it also created connections between Bavaria and France.

Louis travelled in early 1415 as head of the French embassy to the Council of Constance. Catherine's husband gave the County of Mortain, from Catherine's dowry to John the Fearless, Duke of Burgundy, to free his wife, during the Armagnac-Burgundian Civil War in 1417, she had been taken prisoner by Bernard VII of Armagnac and did not care for their financial supply.

Catherine lost all of their income by Henry V's successful invasion. Henry took the county of Mortain and occupied their heritages in Normandy. Even precious utensils, documents and account books were taken by the English. Help finally came not from her husband, but from the English king, who made an agreement with the French King, the Treaty of Troyes, which gave Catherine 2000 francs per year as compensation for her losses. In 1421 Catherine even travelled to England, as lady-in-waiting to the wife of the King Henry, Catherine of Valois, who was Catherine's niece. Catherine even assisted in the birth of their child, Henry VI of England.[4]

Catherine's second husband, Louis VII, Duke of Bavaria, died on 1 May 1447 at Burghausen.

Catherine joined the household of her sister-in-law, Isabeau. Catherine died 1462 in Paris and was buried in the Abbey of Sainte-Geneviève. She is now buried next to her first husband, Peter.

Children[edit]
Louis and Catherine had two children:

John of Bavaria (b. 6 February 1415), died young
unnamed daughter, died young [5]
Catherine left no surviving children.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine van Alençon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine van Alençon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine van Alençon

Catherine van Alençon
< 1396-1462

1413

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Catherine_of_Alen%C3%A7on

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1462: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Die Portugiesen entdecken die Insel São Vicente, eine der im Atlantik gelegenen Kapverdischen Inseln.
    • 31. März » Papst PiusII. verwirft die mit den Hussiten bestehenden Böhmischen Kompaktaten und verlangt die kirchliche Wiedervereinigung in Böhmen. Erst über ein Jahrhundert später erfüllt sich dieser Wunsch.
    • 28. Oktober » Im Verlauf der Mainzer Stiftsfehde erobert Erzbischof Adolf II. von Nassau Mainz und beendet ihre Existenz als Freie Stadt.
    • 2. Dezember » Johann Giskra nimmt den walachischen Fürsten Vlad III. Drăculea durch eine Täuschung gefangen und übergibt ihn dem ungarischen König Matthias Corvinus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Alençon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Alençon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Alençon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Alençon (unter)sucht.

Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5662.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Catherine van Alençon (< 1396-1462)".