Genealogie John Muijsers » Ulrich van Württemberg (1487-1550)

Persönliche Daten Ulrich van Württemberg 

Quelle 1

Familie von Ulrich van Württemberg

Er ist verheiratet mit Sabina van Beieren.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Ulrich van Württemberg

Ulrich (Reichenweier, 8 februari 1487 - Tübingen, 6 november 1550) was een zoon van Hendrik van Württemberg en Elisabeth van Zweibrücken, en een achterneef van hertog Everhard II. Na de afzetting van Everhard II in 1498 werd Ulrich zijn opvolger. Door zijn vele krijgstochten en zijn verkwistende levensstijl bracht hij de financiën van Württemberg in het ongerede, waardoor hij de toch al zware belastingen moest verhogen. Die belastingen leidden tot een volksopstand, waardoor Ulrich in 1514 het Verdrag van Tübingen diende te aanvaarden en geen oorlog meer kon voeren of belastingen kon heffen zonder de goedkeuring van de Standen. Dit betekende ook het einde van de macht van de adel aan het Württembergse hof.
Na zijn aanval op Reutlingen in 1519, werd hij - onder invloed van de Unie van Zwaben - verdreven en kon hij pas in 1534 terugkeren, met behulp van landgraaf Filips I van Hessen. Bij zijn terugkeer voerde hij de protestantse reformatie door in zijn land. Hij deed dit op ordentelijke wijze; er kwam geen beeldenstorm aan te pas; beelden en andere zaken die in de protestantse eredienst niet thuishoorden, werden verwijderd; katholieke geestelijken die niet wensten mee te werken, behielden een toelage. Vacatures werden vervuld door protestantse geestelijken uit Zwitserland en Hessen. Kerkelijke bezittingen werden wel door hem geseculariseerd, dat wil zeggen ze vervielen aan de wereldlijke autoriteiten. Het hertogdom werd hierdoor aanzienlijk uitgebreid.
In 1546 bezette keizer Karel V Württemberg in de Schmalkaldische Oorlog en dwong Ulrich in 1548 de Augsburger interim-overeenkomst te accepteren. In deze moeilijke situatie overleed Ulrich in 1550. Zijn zoon Christoffel volgde hem op.
Ulrich was in 1511 gehuwd met Sabina van Beieren (1492-1564), dochter van hertog Albrecht IV van Beieren, maar Sabina keerde in 1515 al terug naar Beieren. Hij werd de vader van:
Anna
Christoffel van Württemberg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ulrich van Württemberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ulrich van Württemberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ulrich van Württemberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Ulrich_van_W%C3%BCrttemberg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1487: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Der Humanist und Dichter Conrad Celtis wird auf dem Nürnberger Reichstag von Kaiser FriedrichIII. als erster Deutscher zum „poeta laureatus“ gekrönt.
    • 24. Mai » In Dublin wird in der Zeit der Rosenkriege der Hochstapler Lambert Simnel als englischer König Edward VI. gekrönt. Der Londoner Regent HeinrichVII. hält indessen den echten Edward von Warwick aus dem Haus York im Tower gefangen. Der Versuch, HeinrichVII. von der Macht zu verdrängen, scheitert kurz darauf endgültig in der Schlacht von Stoke mit der Niederlage für die Yorkisten.
    • 16. Juni » Der Sieg König HeinrichsVII. in der Schlacht von Stoke, bei der der zum Hause York gehörende Heerführer John de la Pole, 1. Earl of Lincoln, ums Leben kommt, beendet das letzte Aufbegehren des Hauses York in den englischen Rosenkriegen.
    • 18. August » Die Stadt Málaga wird während der Reconquista von den Streitkräften der katholischen Könige eingenommen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1550: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Kardinal Giovanni Maria del Monte, Konzilspräsident in Trient und Bologna, wird auf dem Konklave in Rom zum Papst gewählt und nimmt den Namen Julius III. an.
    • 12. Juni » Helsinki, Finnlands spätere Hauptstadt, wird auf Anordnung des schwedischen Königs GustavI. Wasa gegründet.
    • 4. Oktober » Kurfürst Moritz von Sachsen beginnt mit der Belagerung der Stadt Magdeburg, gegen die die Reichsacht verhängt wurde; Magdeburg hatte die Annahme des Augsburger Interims verweigert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Württemberg


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5249.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Ulrich van Württemberg (1487-1550)".