Genealogie John Muijsers » Matthias Roecx (1654-1703)

Persönliche Daten Matthias Roecx 


Familie von Matthias Roecx

Er ist verheiratet mit Maria Bemelmans.

Sie haben geheiratet am 16. September 1683 in Schinnen, Limburg, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Catharina Roeckx  1684-????
  2. Leonardus Roeckx  1686-1774
  3. Catharina Roeckx  1689-1760
  4. Servatius Roeckx  1691-1739 
  5. Maria Roex  1694-1773 
  6. Leonardus Rochs  1697-????
  7. Barbara Roox  1703-???? 


Notizen bei Matthias Roecx

RAL-LvO 1756, 53v: Op 11 juni 1694 verkocht Claes Knooren, gehuwd met Aleth Roecx, aan Tijs Roecx, gehuwd met Meijken Bemelmans, 95 kleine roeden weiland "ter Reucken" onder Nuth, grenzend aan Paulus Baggen, This Jongen en heer Munix, "midts dat dese weijde niet en sal gehouden sijn het middelste valderen ofte veecken te hangen oft te maecken tusschen voors. Paulus Baggen ofte This Jongen"; voorts 85 kleine roeden akkerland onder Wijnandsrade, grenzend aan Matthijs Limpens, Thijs Roecx en de weg naar Wijnandsrade. Het geheel werd verkocht voor 208 gulden. Verder verkocht Claes Knooren aan Thijs Roecx nog 77 kleine roeden akkerland onder Nuth, grenzend aan heer Munix, de erfgenamen Gerardt Vleugels en Thijs Jongen, voor 20 stuivers per kleine roede.
RAL-AHW 168, 261: Op 10 november 1694 leenden Frans Crijns, gehuwd met Lijsbet Houben, en Thijs Roex, gehuwd met Meijken Bemelmans, 312 gulden tegen 6 1/4 % van Lemmen Loijen, gehuwd met Meijken Driessen. Het geld was bestemd voor de aankoop van land. Op 27 oktober 1694 waren tijdens een openbare verkoop vier percelen van Nicolaus Knoren, in totaal 343 kleine roeden, verkocht voor 18 1/4 stuiver per kleine roede. DE verworven goederen dienden tot onderpand.
RAL-AHW 169, 25: Op 31 juli 1696 ruilde Griettien Corten, weduwe Leonard Limpens, bijgestaan door haar zoon Vaes Limpens, land met Matthijs Roex, gehuwd met Maria Bemelmans. Zij gaf een halve bunder en 38 kleine roeden weide "de Biesenweijde" onder Wijnandsrade, waarvan wijlen Willem Canisius het wederdeel bezat, grenzend aan de straat en van de Biesebeek oplopend en aan de andere kant aan de beek, belast met een vat rogge aan de armen van Wijnandsrade.
In ruil gaf Matthijs Roex een morgen en elf kleine roeden land boven 't Hooren onder Nuth gelegen, grenzend aan de erfgenamen Theunis Keijsers en de Bergerhof. Daarnaast gaf hij nog 188 gulden.
Zoon van Servatius ROEX (zie II.3) en Catharina KEIJSERS.
Gehuwd voor de kerk op 28-jarige leeftijd op 16 september 1683 te Schinnen met Maria BEMELMANS.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthias Roecx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthias Roecx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthias Roecx

Joannes Roecx
± 1600-1651
Aleidis Timmers
± 1600-1656
Joannes Keijsers
± 1610-????
Servatius Roecx
± 1630-????

Matthias Roecx
1654-1703

1683
Maria Roex
1694-1773
Barbara Roox
1703-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gendalim
  2. gendalim
  3. gendalim, genealogie Roex

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Mit dem Frieden von Westminster endet der Erste Englisch-Niederländische Krieg. Die Niederlande müssen die englischen Navigationsakten anerkennen, nach denen außereuropäische Güter nur auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen.
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 15. Dezember » In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

Über den Familiennamen Roecx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roecx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roecx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roecx (unter)sucht.

Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I31285.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Matthias Roecx (1654-1703)".