Genealogie John Muijsers » Gerardus Ubaghs (1719-1785)

Persönliche Daten Gerardus Ubaghs 

Quelle 1

Familie von Gerardus Ubaghs

(1) Er ist verheiratet mit Maria Bocken.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1748 in Gangelt, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.Quelle 4


Kind(er):

  1. Henricus Ubachs  1749-????
  2. Maria Anna Ubachs  1751-????
  3. Petrus Josephus Ubachs  1753-1799 
  4. Servatius Ubachs  1758-1845 
  5. Maria Helena Ubachs  1760-????
  6. Anna Maria Ubachs  1763-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria Weyers.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1772 in Gangelt, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.Quelle 5

tr.get.: Petrus Hensgens, Herman Hanrath

Notizen bei Gerardus Ubaghs

Uit: http://www.nat.vu.nl/~wimu/Stamboom-web.htm

Gerardus UEBACHS (Ubachs), gedoopt (RK) op 06-05-1719 te Schinveld (getuigen: Elisabeth Scheeren, Petrus Ubachs), en overleden op 18-08-1769 te Gangelt. (Noot: Dit kan niet kloppen, gelet op datum 2e huwelijk!, bedoeld is hier de begraafdatum van Maria Bocken)

Ondertrouwt (1) op 12-05-1748 te Schinveld (getuige: Maria Ubaghs), gehuwd voor de kerk op 12-05-1748 te Gangelt (D) (RK) met Anna Maria BOCKEN, geb. op 15-01-1728 te Brunssum, en overleden op 18-08-1769 te Gangelt, dochter van Leonardi Bocken en Christina Creemers.

Trouwt (2) op 08-06-1772 te Gangelt (D) met Maria WEYERS getuigen (Petro Hensgens en Hermanno Hanrath). Zij is weduwe.

Uit het eerste huwelijk:

1. Henricus UBACHS, geb. te Niederbusch (D), gedoopt (RK) op 19-02-1749 te Gangelt (D) (getuigen: Barbara Bocken, Henricus Ubachs).

2. Anna Christina UBACHS, geb. te Hohenbusch (D), gedoopt (RK) op 13-07-1750 te Gangelt (D) (getuigen: Anna Scheeren, Leonardus Bocken), overleden voor 06-12-1755.

3. Maria Anna UBACHS, geb. te Hohenbusch (D), gedoopt (RK) op 27-11-1751 te Gangelt (D) (getuigen: Catharina Ubachs, Joannes Pricken), overleden op 28-08-1818 te Oirsbeek.

Gehuwd op 19-02-1800 te Oirsbeek, met Jean Kleinjans, geb. op 16-10-1734 te Oirsbeek, overleden op 04-02-1803 aldaar, zoon van Arnoud Kleinjans en Jeanne van de Camp.

4. Petrus Josephus UEBACHS gedoopt op 29-11-1753 te Gangelt (zie X.97).

5. Anna Christina UBACHS, geb. te Hohenbusch (D), gedoopt (RK) op 06-12-1755 te Gangelt (D) (getuigen: Cornelia Bocken, Henricus Ubachs), overleden op 01-12-1769 aldaar.

6. Servatius UBACHS gedoopt op 27-05-1758 te Gangelt (zie X.100).

7. Maria Helena UBACHS, geb. op 20-04-1760 te Hohenbusch (D), gedoopt (RK) op 21-04-1760 te Gangelt (D) (getuigen: Joannes Goertz, Magdalena Ubachs).

8. Hermannus Josephus UBACHS, gedoopt (RK) op 17-05-1762 te Gangelt (D) (getuigen: Hermannus Fabry, Anna Barbara Thönissen) en overleden op 10-08-1762 aldaar.

9. Anna Maria UBACHS, geb. te Langbroich (D), gedoopt (RK) op 09-09-1763 te Gangelt (D) (getuigen: Antonius Beecks, Barbara Gortz).

In de archieven gaat het om twee dochter Anna Marie Ubachs van Ubachs-Bocken, waarvan er een getrowud is met Kleinjans in Oirsbeek, en de andere met Stassen in Hoensbroek. We delen het zo in dat Stassen met deze tweede Anna Marie getrouwd is.

Gehuwd op 10-05-1789 te Hohenbusch (D) met Anastasias (Stas) Stassen, gedoopt (RK) op 25-06-1744 te Hoensbroek, en overleden op 21-08-1825 te Hoensbroek, zoon van Mathias Stassen en Anna Maria Claessens.

Kinderen:

(1) Maria Anna Stassen, geb. op 27-10-1790 te Hoensbroek, overleden op 08-10-1811 aldaar.

(2) Maria Helena Stassen, geb. op 27-08-1792 te Hoensbroek.

(3) Joes Servatius Stassen, geb. op 11-06-1794 te Hoensbroek.

(4) Maria Gertrud Stassen, geb. op 28-08-1796 te Hoensbroek, overleden op 29-11-1891 te Amstenrade. Trouwt op 19-11-1844 te Hoensbroek met Joseph Arnold Houfs geb. op 05-05-1804 te Echt, zoon van Joseph Houfs en Joanna Aushausser.

(5) Mattheus Stassen, geb. op 26-07-1798 te Hoensbroek.

(6) Anna Catharina Stassen, geb. ca. 1802 te Hoensbroek en overleden op 17-10-1888. Trouwt (1) op 05-08-1840 te Hoensbroek met Jan Hendriks geb. 14-03-1810 te Brunssum en overleden op 11-06-1861 te Hoensbroek, zoon van Martin Hendriks en Maria Josepha Raven. Trouwt (2) op 17-06-1864 te Heerlen met Frans Theodoor Moonen, geb. 10-07-1802 te Voerendaal, zoon van Theodoor Moonen en Anna Elisabetha Groenemeijers.

(7) Jean Antoin Stassen, geb. op 12-02-1804 te Hoensbroek.

(8) Joanna Elisabeth Stassen, geb. op 15-08-1807 te Hoensbroek. Trouwt op 21-12-1838 aldaar met Pieter Haekens, geb. op 28-06-1809 te “Sichen Sussen en Bolre”, zoon van Mathijs Haekens en Elisabeth Walder.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Ubaghs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Ubaghs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Ubaghs

Maria Heuts
1648-????
Anna Scheeren
1695-1769

Gerardus Ubaghs
1719-1785

(1) 1748

Maria Bocken
1728-1769

(2) 1772

Maria Weyers
????-> 1772


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.nat.vu.nl/~wimu/Stamboom-web.htm
  2. Gendalim
  3. gendalim
  4. gendalim
  5. gendalim

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1719 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1772 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1785 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ubaghs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubaghs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubaghs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubaghs (unter)sucht.

Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I21914.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerardus Ubaghs (1719-1785)".