Genealogie John Muijsers » Severinus Leunissen (1729-1763)

Persönliche Daten Severinus Leunissen 

Quelle 1

Familie von Severinus Leunissen

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Hermens.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Paulus Leunissen  1753-1781
  2. Maria Ida Leunissen  1755-1827 
  3. Anna Leunissen  1759-????
  4. Mathijs Leunissen  1762-1834 


Notizen bei Severinus Leunissen

Uit:https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Leunissen_(Nuth)

Severinus LÖNIS, gedoopt op 22 februari 1729 te Nuth (getuige(n): Joannes Pricken namens Laurentius Meijs, Catharina Creuwen), overleden op 29 november 1763 te Terstraten-Nuth op 34-jarige leeftijd, begraven op 1 december 1763 te Nuth, zoon van Paulus LEUNIS (zie III.9) en Agnes BOESTEN. Gehuwd voor de kerk op 24-jarige leeftijd op 24 juni 1753 te Nuth met Anna Catharina HERMENS, 20 jaar oud, gedoopt op 26 augustus 1732 te Nuth (getuige(n): Franciscus Schreurs, Ida Eggen), overleden op 21 juli 1800 te Nuth op 67-jarige leeftijd, dochter van Matthias HERMANS en Ida EGGEN.

SAH-Archief Nuth 1, 281-284: In het schatboek van Nuth (ca. 1772) werden voor Anna Catharina Hermens, weduwe Leunissen, woonachtig in de Hell, de volgende goederen geregistreerd:
a) 110 kleine roeden op de Grachtweg, noord Jan Hermens, zuid de weduwe Lendert Eggen, oost de weg, west Willem Rietra
b) 116 kleine roeden aldaar, noord Matthias Habets, zuid Lambert Raeven, oost de weg, west Willem Rietra
c) 31 kleine roeden omtrent aldaar, noord Lambert Raeven, zuid Geurt Hermens, oost Peter Mulckens en Geurt Hermens, west Peter Spijckers
d) 48 kleine roeden in Hellesijpen, noord Joannes Mulckens, zuid en oost Nelis Lemmens, west Adam Voncken
e) 102 1/2 kleine roeden onder de Graaff, noord, zuid en oost Jan Hermens, west Peter Muijlkens, Joannes Frissen e.a.
f) 102 1/2 kleine roeden achter het getsken, noord Thevis Hermens, zuid, oost en west Jan Hermens
g) 37 3/4 kleine roeden op Helleveld, noord, zuid en oost Jan Hermens, west Peter Spijckers
h) 12 1/2 kleine roeden aan de vloedgraaf achter Helle, noord Hendrick van Loo, zuid Hendrick Roebroeck, oost Jan Hermens, west de vloedgraaf
i) 121 1/2 kleine roeden in het Grijzegrubberveld, noord de weduwe Joannes Leunissen, zuid W. Habets, oost Joannes Meulenbergh, west Joannes Hermens
j) 72 kleine roeden land omtrent Tervoorst, noord de beek, zuid zijzelf, oost weduwe Joannes Curfs, west Geurt Nicolaij
k) een morgen weide te Tervoorst, noord de beemd, zuid de weg, oost Dirk Meulenbergh, west Anthoen Timmers
l) 196 kleine roeden "houbweide" in de Helle, noord Lambert Raeven, zuid de weg, oost weduwe Mathijs Moenen, west Claes Hermens
RAL-LvO 1764, 47: Op 31 december 1789 verkocht Ludovicus Moenen, inwoner van Schimmert en gehuwd met Maria Catharina Willems, 60 kleine roeden akkerland op de Grachtweg te Nuth, grenzend aan Joannes Raeven, Joannes Rietrae en Mathijs Eggen, voor 180 gulden aan Geurt Hermens, die de koop ook namens zijn zuster Anna Catharina Hermens, weduwe Severen Leunissen, verrichtte.
SAH-NA L. Willems Hoensbroek 1812: Op 18 juli 1812 verklaarde Mathias Leunissen uit Helle-Nuth, alsmede Jan Spijckers uit Nuth en Willem Knols, gehuwd met Maria Ida Leunissen, inwoner van Hulsberg, dat hun (schoon)moeder sedert november 1790 met haar broers Godfried en Mathias Hermans had samengewoond. Zij was in 1800 overleden, haar broer Mathias in 1808 en broer Godfried in mei 1812. Mathias Leunissen kocht de nagelaten goederen van Mathias Hermans voor 150 franken.
Uit dit huwelijk:

1. Paulus LÖNISSEN, geboren te Helle-Nuth, gedoopt op 11 juni 1753 te Nuth (getuige(n): Paulus Lönissen (grootvader), Ida Eggen), overleden op 2 september 1781 te Helle-Nuth op 28-jarige leeftijd, buikloop, begraven op 2 september 1781 te Nuth.
2. Ida LÖNISSEN, geboren te Helle-Nuth, gedoopt op 19 december 1755 te Nuth (getuige(n): Joannes Hermens (oom), Catharina Lönissen namens Agnes Boesten).Gehuwd voor de kerk op 34-jarige leeftijd op 13 juni 1790 te Hulsberg met Willem KNOLS, 31 jaar oud, gedoopt op 1 januari 1759 te Hulsberg, zoon van Petrus KNOLS en Anna PHILIPS.
3. Maria Anna LEUNISSEN, geboren te Helle-Nuth, gedoopt op 14 mei 1759 te Nuth (getuige(n): Joannes Pricken namens Joannes Leunissen, Anna Hermens).
4. Mathias LÖNISSEN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Severinus Leunissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Severinus Leunissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Severinus Leunissen

Joannes Leunissen
± 1630-1721
Severinus Boesten
± 1630-1700
Helena Leunissen
± 1635-1692
Agnes Boesten
< 1692-1758

Severinus Leunissen
1729-1763



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gendalim
  2. https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Leunissen_(Nuth)
  3. https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Leunissen_(Nuth)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1729 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken regen. Besondere Wettererscheinungen: winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 29. November 1763 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leunissen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leunissen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leunissen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leunissen (unter)sucht.

Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I20367.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Severinus Leunissen (1729-1763)".