Genealogie John Muijsers » Charlotte van Luxemburg (1896-1985)

Persönliche Daten Charlotte van Luxemburg 

Quelle 1

Familie von Charlotte van Luxemburg

Sie ist verheiratet mit Felix van Bourbon-Parma.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Charlotte van Luxemburg

Charlotte Adelgonde Elisabeth Maria Wilhelmina (Colmar-Berg, 23 januari 1896 – Fischbach, 9 juli 1985), tweede dochter van groothertog Willem IV, was groothertogin van Luxemburg van 1919 tot 1964.

Levensloop
Charlotte werd geboren op Kasteel Berg in Luxemburg. Op 15 januari 1919 volgde zij haar oudere zuster Maria Adelheid op, en op 6 november van datzelfde jaar huwde zij prins Felix van Bourbon-Parma, zoon van Robert I van Parma en een rechtstreekse afstammeling in mannelijke lijn van Lodewijk XIV.

Tijdens de regering van haar zuster was er in Luxemburg een sterke stroming ontstaan voor de aansluiting bij Frankrijk. Die tendens werd door Parijs niet aangemoedigd, om de vriendschappelijke betrekkingen met België niet te vertroebelen. De nieuwe groothertogin liet over deze kwestie op 28 september 1919 een referendum houden, waaruit bleek dat 78% van de Luxemburgers tégen de republiek en tégen een eventuele aanhechting bij België was.

Haar bewind tussen de jaren 1920 en 1940 was er een van welvaart en sociale vrede. Het groothertogelijke paar kreeg zes kinderen, die allen een geslaagd huwelijk sloten.

Op 10 mei 1940, bij de Duitse inval, vertrok groothertogin Charlotte met haar gezin en haar ministers naar de Verenigde Staten en daarna naar Londen, waar zij tijdens de Tweede Wereldoorlog verbleef. Enthousiast zette de populaire vorstin zich daarna in voor de wederopbouw van haar land, dat tijdens het Ardennenoffensief voor de helft verwoest was. Dankzij het toerisme, de financiële instellingen en de staalindustrie verrees Luxemburg sterker dan tevoren uit het oorlogspuin. Door de vestiging van enkele belangrijke Europese instellingen kreeg het landje onder haar impuls internationale allure en verwierf het de hoogste levensstandaard van Europa.

Ondanks de grondwetswijziging van 1919, die de vorstelijke bevoegdheden aanzienlijk hadden beperkt, gebeurde er in Luxemburg maar weinig waar groothertogin Charlotte zich niet direct of indirect mee bezighield. Zelfs de oprichting van de populaire zender Radio Luxembourg was haar initiatief.

Zij droeg op 4 mei 1961 de regering over aan haar oudste zoon Jan, als stadhouder, en deed 12 november 1964 te zijnen gunste volledig afstand van de troon, tot ergernis van haar echtgenoot prins Felix (die in 1970 overleed, enkele maanden na hun gouden bruiloft). Sindsdien leidde zij een teruggetrokken leven op het kasteel van Fischbach waar zij zich bezighield met haar hobby's: lectuur, muziek en tuinieren.

Groothertogin Charlotte overleed op 89-jarige leeftijd op Kasteel Fischbach. Haar stoffelijk overschot werd bijgezet in de kathedraal van Luxemburg.

Kinderen
Jan (1921), huwde Josephine Charlotte van België (1927-2005)
Elisabeth (1922-2011), trouwde met Frans Ferdinand van Hohenberg (1927-1977), een zoon van Maximiliaan van Hohenberg
Marie Adelheid (1924-2007), trouwde met Karl Josef graaf Henckel von Donnersmarck (1928-2008)
Marie Gabriëlle (1925), trouwde met Knud van Holstein-Ledreborg (1919-2001)
Karel (1927-1977), trouwde met Joan Douglas-Dillon (1935)
Alix (1929), trouwde met Antoine 13e prins van Ligne (1925-2005)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte van Luxemburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte van Luxemburg

Charlotte van Luxemburg
1896-1985



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Charlotte_van_Luxemburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1896 war um die -1.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1985 lag zwischen 13,0 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Gauting wird Ernst Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Motoren- und Turbinen-Union (MTU), in seinem Haus von RAF-Mitgliedern erschossen.
    • 10. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin (Berlin-West) wird die Koalition von CDU und FDP unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bestätigt. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Wahlergebnis seit Kriegsende.
    • 22. Oktober » Im ZDF wird die erste Folge der Serie Die Schwarzwaldklinik ausgestrahlt.
    • 27. Oktober » Aus dem Pariser Musée Marmottan Monet werden während der Öffnungszeit von Bewaffneten neun Gemälde des impressionistischen Malers Claude Monet geraubt.
    • 31. Oktober » Eine Bühnenbesetzung verhindert die deutsche Erstaufführung von Rainer Werner Fassbinders 1974 entstandenem Stück Der Müll, die Stadt und der Tod in Frankfurt am Main.
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Luxemburg


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I11987.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Charlotte van Luxemburg (1896-1985)".