Genealogie John Muijsers » Claudia Felicitas van Oostenrijk (1653-1676)

Persönliche Daten Claudia Felicitas van Oostenrijk 

Quelle 1

Familie von Claudia Felicitas van Oostenrijk

Sie ist verheiratet mit Leopold i van Oostenrijk.

Sie haben geheiratet im Jahr 1673, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna van Oostenrijk  1674-1674


Notizen bei Claudia Felicitas van Oostenrijk

Claudia Felizitas von Österreich (* 30. Mai 1653 in Innsbruck; † 8. April 1676 in Wien; auch Claudia Felix) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin.
Claudia Felizitas war eine Tochter des Erzherzogs Ferdinand Karl von Österreich-Tirol (1628–1662) aus dessen Ehe mit Anna de’ Medici (1616–1676), Tochter des Großherzogs Cosimo II. von Toskana. Die Prinzessin war musisch sehr begabt, sie sang und betätigte sich als Komponistin. Als Ausdruck ihrer Frömmigkeit trat sie dem Dritten Orden der Dominikaner bei.[1] Zudem galt Claudia Felizitas als ausgezeichnete und leidenschaftliche Jägerin.

Am 15. Oktober 1673 heiratete sie in Graz den römisch-deutschen Kaiser Leopold I. (1640–1705). Als Residenz wurde der Braut Schloss Eggenberg zugewiesen.[2] Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowicz, erster Minister Leopolds I., hatte sich gegen diese Vermählung ausgesprochen; dabei hatte er auch als Argument die mangelnde Attraktivität Claudia Felizitas’ ins Feld geführt, was die Kaiserin zur entschiedenen Gegnerin des Fürsten machte.[3] Claudia Felizitas gelang es, dass Lobkowicz die kaiserliche Gunst verlor und Leopold sich auch vermehrt von seiner Stiefmutter Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers entfernte.[4]

Die nur dreieinhalb Jahre andauernde Ehe war sehr glücklich, und unter Claudia Felizitas soll es um die Hofwirtschaft am besten bestellt gewesen sein.[5] Während ihrer ersten Schwangerschaft 1674 erschien in Wien ein Gedicht, welches in Kreuzform nach den Regeln des Rösselsprungrätsels abgefasst war und die innige Beziehung des Kaiserpaars beschrieb. Es ist vermutlich die älteste Schrift dieser Art und fand großen Anklang. Leopold belohnte den Dichter für jede Silbe des Gedichts mit einem Dukaten.[6]

Missstände in Regierung und Hofverwaltung wurden der Kaiserin deutlich offenbarer als ihrem Mann. Im Jahr 1674 bediente sie sich einer Opernaufführung, um Leopold auf die prekäre Regierungslage aufmerksam zu machen. Ihre musikalischen Vorlieben legte Claudia Felizitas auch als Kaiserin nicht ab. Am Hof stieß Claudia Felizitas größtenteils auf Ablehnung, man fürchtete ihren Einfluss auf den Kaiser.

Kaiserin Claudia Felizitas starb bereits mit 22 Jahren an Tuberkulose. Ihr Herz liegt in der Kaisergruft in Wien, ihr Körper wurde auf ihren eigenen Wunsch neben ihrer Mutter in der Dominikanerkirche in Wien beigesetzt. Mit Claudia Felizitas erlosch die Tiroler Seitenlinie des Hauses Österreich. Das Erbe fiel an ihren Witwer Kaiser Leopold I., der Landesfürst von Tirol wurde.[7]

Claudia Felizitas ist die Hauptfigur des 1867 erschienenen historischen Romans der Schriftstellerin Luise Mühlbach Kaiserin Claudia, Prinzessin von Tirol.[8]

Nachkommen
Aus ihrer Ehe hatte Claudia Felizitas zwei Töchter:

Anna Maria Sophie (* 10. September 1674; † 21. Februar 1675)
Maria Josefa Klementine (* 11. Oktober 1675; † 11. September 1676)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claudia Felicitas van Oostenrijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claudia Felicitas van Oostenrijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claudia Felicitas van Oostenrijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Claudia_Felizitas_von_%C3%96sterreich-Tirol

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
    • 20. April » In England vertreibt Oliver Cromwell mit 30 Bewaffneten die rund 100 Abgeordneten des Rumpfparlaments, die sich in den Tagen zuvor geweigert haben, die Selbstauflösung des Parlaments zu beschließen.
    • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
    • 22. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg konstituiert sich das Corpus Evangelicorum, die Körperschaft der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten.
    • 16. Dezember » Englands erste geschriebene Verfassung, das Instrument of Government, wird vom englischen Armeerat in London verkündet. Oliver Cromwell nimmt den Titel Lord protector of England, Scotland and Ireland an.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 22. April » Im Holländischen Krieg bestreitet eine niederländisch-spanische gegen eine französische Flotte die Seeschlacht bei Augusta. In ihr wird der niederländische Admiral Michiel de Ruyter so schwer verletzt, dass er sieben Tage danach stirbt.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 21. September » Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oostenrijk


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I11150.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Claudia Felicitas van Oostenrijk (1653-1676)".