Genealogie John Muijsers » Frederick Jagiellon (1468-1503)

Persönliche Daten Frederick Jagiellon 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 27. April 1468 in Krakow.
  • Beruf: aartsbisschop van Gniezno, bisschop van Kraków, kardinaal.
  • Er ist verstorben am 14. März 1503, er war 34 Jahre alt.
  • Ein Kind von Casimir iv van Polen und Elisabeth van Oostenrijk

Familie von Frederick Jagiellon


Notizen bei Frederick Jagiellon

Fryderyk Jagiellończyk, Primate of Poland.
Cardinal Frederick Jagiellon (Polish: Fryderyk Jagiellończyk; 27 April 1468, in Kraków – 14 March 1503) was a Polish prince, Archbishop of Gniezno, Bishop of Kraków,[1] and Primate of Poland. He was the sixth son and ninth child of Casimir IV Jagiellon, King of Poland and Grand Duke of Lithuania, and his wife Elizabeth of Austria, known as 'Matka Jagiellonow' (Mother of the Jagiellons).

Frederick ruled two dioceses with devotion. He cared about the cult of saints, the appropriate education of the clergy, took care of the liturgical life, carried out the diocesan and provincial synods. He also cared about the liturgy, foundations and restoring of churches, including the restoration of the Kraków and Gniezno Cathedrals.

Frederick was named after the Holy Roman Emperor Frederick III. His godfather was Protazy, Bishop of Olomouc. After the death of Bishop Jan Rzeszów, he was elected Archbishop of Kraków on 13 April 1488.[2] His father sought to secure him the Bishopric of Warmia in Prussia, but the Frauenburg (now Frombork) cathedral chapter of the Diocese of Warmia elected Lucas Watzenrode in 1489.

He worked for the Polish throne in 1492 together with his brother, John I Albert, and in 1501 he contributed to the nomination of another of his brothers, King Alexander, who strengthened the Polish–Lithuanian union. After the death of Zbigniew Oleśnicki on 2 October 1493, he was appointed Archbishop of Gniezno (and Polish Primate at the same time). From that moment on he held the two traditionally most important bishoprics in Poland. His position in the Polish Church strengthened after his promotion to cardinal by Pope Alexander VI on 20 September 1493,[2] having received the title of Sanctae Lucia in Septomsoliis in December that year. After being appointed Archbishop of Gniezno, Frederick received episcopal consecration.

He died in the Bishop's Palace in Kraków after a long illness, in March 1503.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick Jagiellon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick Jagiellon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederick Jagiellon

Frederick Jagiellon
1468-1503


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_Jagiellon

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1468: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Nikolaus V. gestattet die Verehrung des Augsburger Bischofs Simpert als Heiligen.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Rájec und Zvole besiegt ein ungarisches Söldnerheer unter Franz von Hag die böhmischen Truppen. Zu den etwa 600 Gefallenen auf böhmischer Seite gehört auch der Heerführer Zdeněk Kostka von Postupitz.
    • 14. Oktober » König Ludwig XI. von Frankreich und Herzog Karl der Kühne aus Burgund verständigen sich im Frieden von Péronne über französischen Besitz in der Grafschaft Flandern.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1503: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Sevilla entsteht die den Handel mit den spanischen Kolonien regelnde Behörde Casa de Contratación.
    • 10. Mai » Christoph Kolumbus erreicht auf seiner vierten Reise die Cayman Islands, denen er wegen zahlreich angetroffener Meeresschildkröten den Namen Las Tortugas gibt.
    • 20. Mai » Der portugiesische Seefahrer Afonso de Albuquerque entdeckt im Südatlantik eine in Vergessenheit geratene Insel wieder, der er den Namen Assunção gibt, da sie an Christi Himmelfahrt gesichtet worden ist. Später erhält sie den englischen Namen Ascension.
    • 22. September » Als Nachfolger von Alexander VI. tritt Pius III. sein Amt als Papst an, welches nur 27 Tage anhält.
    • 1. November » Giuliano della Rovere wird in einem der kürzesten Konklave zum Papst gewählt und amtiert als Julius II.
    • 1. Dezember » Der Tod des Herzogs Georg von Bayern-Landshut führt zum Landshuter Erbfolgekrieg. Der Verstorbene hat mangels männlichem Nachkommen seine Tochter Elisabeth zur Erbin bestimmt, was dem Wittelsbacher Hausvertrag widerspricht. Das ruft Albrecht IV. als Herzog von Bayern-München auf den Plan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jagiellon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jagiellon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jagiellon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jagiellon (unter)sucht.

Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I10479.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Frederick Jagiellon (1468-1503)".