Genealogie Camermans / Kamerman » Pieter ROOBOL (1662-1713)

Persönliche Daten Pieter ROOBOL 

Quelle 1

Familie von Pieter ROOBOL

Er ist verheiratet mit Geertruijt SWAEN.

Sie haben geheiratet.Quelle 2


Kind(er):

  1. Willem ROOBOL  1686-???? 


Notizen bei Pieter ROOBOL

ORA Dordrecht inv nr 869 f 38v en 39v :
8 juni 1697 comp Severijn van BRAGT, koopman te Dordrecht, als last en procuratie hebbende van Godefridus SCHALCKEN, gepasseerd voor notaris Jacob de Jonge te Dordrecht d.d. 24 april 1697, die verklaart verkocht te hebben en te cederen aan Pieter Willemsem ROOBOL, warmoesenier binnen Dordrecht zekere tuin "ofte beterschap van erve" gelegen op de grond van de Merwede [''heerlijkheid ten oosten van Dordrecht]'' buiten Dordrecht, "int Peronne paetje tusschen de Kruijswegh van de Vriesepoort en de cruijswegh van de St. Jorispoort", tussen de tuin van Paulus van Hoven aan de ene zijde en de tuin van Sander de BOND aan de andere zijde voor 500 gld contant.
39v
Pieter Willemsen ROOBOL bekent schuldig te zijn aan Kobus LAKOCK 400 gld tegen een interest van 4 % per jaar., daarvoor verbindende deze tuin.
[zie ook Caatje Carels]
Weeskamer Dordrecht inv nr 31 (weesboek) f 69 extract van het testament van Pieter ROOBOL en Catharina CARELS, echtelieden, gepasseerd voor notaris Cornelis KERSSE d.d. 10 januari 1709 [originel akte niet bewaard gebleven)
- zij benoemen de langstlevende tot voogd.
Dit testament blijkt op 9 oktober 1713 te zijn ingeschreven in het Weesboek en kennelijk heeft de begrafenis op 11 sept 1713 dus betrekking op deze persoon
begraafboek Grote Kerk 9 mei 1689 een kind van Pieter Willemse ROOBOL , over de Vissebrugh en 11 maart 1695 id

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter ROOBOL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter ROOBOL

Pieter ROOBOL
1662-1713


Geertruijt SWAEN
± 1660-1694

Willem ROOBOL
1686-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Martherus Family Genealogy
  2. internet / Martherus Family Genealogy

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verliert die Insel Formosa nach 38 Jahren Kolonialherrschaft an die Streitmacht des chinesischen Armeeführers und Piraten Koxinga.
    • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
    • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
    • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
    • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.
    • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.
  • Die Temperatur am 11. September 1713 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.

Über den Familiennamen ROOBOL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROOBOL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROOBOL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROOBOL (unter)sucht.

Die Genealogie Camermans / Kamerman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Genealogie Camermans / Kamerman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-camermans-kamerman/I18520.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter ROOBOL (1662-1713)".