Généalogie Cales » Marguerite "Jeanne" Salon (1830-1902)

Persönliche Daten Marguerite "Jeanne" Salon 

Teilt (Spouse) die Volkszählung im Jahr 1876, Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE mit Marie "Maria" Jourgueil.
Teilt (Other) die Volkszählung im Jahr 1901, Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE mit Edouard Grenier.
Teilt (Spouse) die Volkszählung im Jahr 1891, Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE mit Jean "Adrien" Grenier.
Teilt (Mentioned) die Volkszählung im Jahr 1846, Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE mit Marguerite "Jeanne" Salon.

Familie von Marguerite "Jeanne" Salon

Sie ist verheiratet mit Antoine Jourgueil.

Die Eheerklärung wurde am 7. April 1861 zu Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE gegeben.Quelle 7

Die Eheerklärung wurde am 14. April 1861 zu Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE gegeben.Quelle 7

Tijdstip: 9:00
Sie haben geheiratet am 24. April 1861 in Salles-de-Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE, sie war 31 Jahre alt.Quelle 8

Tijdstip: 14:00

Ehevertrag geschlossen 6. April 1861 in Belvès,24170, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE.Quelle 9


Kind(er):

  1. Pierre Jourgueil  1862-????
  2. Marie Jourgueil  1865-1885 
  3. Marie Jourgueil  1868-1948 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marguerite "Jeanne" Salon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marguerite "Jeanne" Salon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite Salon

Pierre Salon
????-1841
Jean Labrunie
1776-1842
Jeanne Imbert
1778-1832
Jean Salon
1803-1869

Marguerite Salon
1830-1902

1861

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Acte de naissance, SALON_Marguerite_1830_N (Other) / Archives départementales de la Dordogne
    2. Recensement, Salles-de-Belvès_1841_Recensement (Census) / Archives départementales de la Dordogne
    3. Recensement, Salles-de-Belvès_1851_Recensement (Census) / Archives départementales de la Dordogne
    4. Recensement, Salles-de-Belvès_1856_Recensement (Census) / Archives départementales de la Dordogne
    5. Recensement, Salles-de-Belvès_1861_Recensement (Census) / Archives départementales de la Dordogne
    6. Acte de décès, SALON_Jeanne_1902_D (Deed) / Mairie de Salles-de-Belvès
    7. Bans, JOURGUEL_Antoine & SALON_Marguerite_1861_bans (Deed) / Archives départementales de la Dordogne
    8. Acte de mariage, JOURGUEIL_Antoine & SALON_Marguerite_1861_M (Deed) / Mairie de Salles-de-Belvès
    9. Contrat de mariage, JOURGUEL_Pierre & SALON_Jeanne_1861_CM (Deed) / Archives départementales de la Dordogne

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1830 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Juli » In Frankreich bricht die Julirevolution gegen die Restaurationspolitik des letzten Bourbonen-Königs Karl X. aus.
      • 18. August » Die römisch-katholische Kirche rückt vom Zinsverbot ab. Papst Pius VIII. hebt es in einem Brief an den Bischof von Rennes auf.
      • 18. Oktober » Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
      • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Josephine ou Le Retour de Wagram von Adolphe Adam.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
      • 26. Dezember » Am Teatro Carcano in Mailand wird die Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. April 1861 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Konföderationsarmee unter Pierre Gustave Toutant Beauregard beginnt die erste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs. Fort Sumter bei Charleston in South Carolina ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Besitz der Union verblieben und befindet sich unter dem Befehl von Major Robert Anderson.
      • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
      • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
      • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
      • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
      • 13. Dezember » Das Gefecht um Camp Allegheny im Amerikanischen Bürgerkrieg endet unentschieden, jedoch gelingt es den Unionstruppen, die Konföderierten endgültig aus dem Territorium West Virginias zu vertreiben.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1902 lag zwischen -1.2 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
      • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
      • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
      • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
      • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
      • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Salon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Salon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Salon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Salon (unter)sucht.

    Die Généalogie Cales-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cyril Cales, "Généalogie Cales", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-cales/I27.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Marguerite "Jeanne" Salon (1830-1902)".