Généalogie Cales » Trijntje Postema (1866-> 1905)

Persönliche Daten Trijntje Postema 

  • Sie ist geboren am 2. Juni 1866 in Sneek, Friesland, PAYS-BAS.Quelle 1
    Bron : Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie : Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen :
    Gemeente : Sneek
    Soort akte : Geboorteakte
    Aktenummer : A 158
    Aangiftedatum : 04-06-1866
    Kind : Trijntje Postema
    Geslacht : V
    Geboortedatum : 02-06-1866
    Vader : Pieter Postema
    Moeder : Hinke de Jong
  • Sie ist verstorben nach 1905.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2015.

Familie von Trijntje Postema

Sie ist verheiratet mit Markus Achter.

Die Eheerklärung wurde am 25. August 1889 zu Sneek, Friesland, PAYS-BAS gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 8. September 1889 zu Sneek, Friesland, PAYS-BAS gegeben.

Sie haben geheiratet am 18. September 1889 in Amsterdam, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, PAYS-BAS, sie war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Sitze Markus Achter  1890-1968 
  2. Hendrika Achter  1892-> 1970
  3. Aaltje Achter  1895-1977
  4. Pieter Achter  1898-1975
  5. Anna Jacoba Achter  1900-1949
  6. Marcus Achter  1902-1986
  7. Trijntje Achter  1905-1996

Ereignis am 28. August 1889 in Sneek, Friesland, PAYS-BAS .

1889 Sneek, notaris Arend Miedema
Huwelijkstoestemming, akte niet aanwezig
- Sytze Wybes Achter te Sneek, gehuwd met Aaltje Pieters Bosma
- Pieter Postema te Sneek, gehuwd met Hinke Hendriks de Jong

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr. : 121016
Repertoirenr. : 167 d.d. 28 augustus 1889

Ereignis (Residence) am 23. September 1893 in Amsterdam, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, PAYS-BAS .

Ereignis (Residence) am 19. Mai 1894 in Sneek, Friesland, PAYS-BAS .

Ereignis (Residence) am 13. Mai 1901 in Amsterdam, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, PAYS-BAS .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Postema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Postema

Trijntje Postema
1866-> 1905

1889

Markus Achter
1862-1925

Hendrika Achter
1892-> 1970
Aaltje Achter
1895-1977
Pieter Achter
1898-1975
Marcus Achter
1902-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gezinskaarten, ACHTER_Markus_Gezinskaarten (Census) / Stadsarchief Amsterdam
  2. Acte de mariage, ACHTER_Markus & POSTEMA_Trijntje_1889_M (Deed) / Stadsarchief Amsterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1866 war um die 26,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 18. September 1889 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Postema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Postema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Postema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Postema (unter)sucht.

Die Généalogie Cales-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cyril Cales, "Généalogie Cales", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-cales/I232.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Trijntje Postema (1866-> 1905)".