Généalogie Cales » Jeanne Lafon (1800-1885)

Persönliche Daten Jeanne Lafon 


Familie von Jeanne Lafon

Sie ist verheiratet mit Jean Gascoup.

Die Eheerklärung wurde am 24. Mai 1835 zu Berbiguières,24220, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE gegeben.Quelle 5

Tijdstip: 8:00

Die Eheerklärung wurde am 31. Mai 1835 zu Berbiguières,24220, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE gegeben.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1835 in Berbiguières,24220, Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, FRANCE, sie war 34 Jahre alt.Quelle 6

Tijdstip: 17:00

Kind(er):

  1. Antoinette Gascou  1840-> 1860

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanne Lafon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeanne Lafon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanne Lafon

Jean Lafon
????-1800
Jean Vergnole
????-< 1792
Jeanne Vergnole
± 1764-1842

Jeanne Lafon
1800-1885

1835

Jean Gascoup
1787-1855


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Acte de naissance, LAFON_Jeanne_1800_N (Deed) / Archives départementales de la Dordogne
    2. Acte de décès, LAFON_Jeanne_1885_D (Deed) / Mairie de Berbiguières
    3. Acte notarié, BAUDET_Raymond_1841 (Deed) / Archives départementales de la Dordogne
    4. Acte notarié, CARRIER-LADEVÈZE_Elie_1880 (Deed) / Archives départementales de la Dordogne
    5. Bans, LAFON_Jeanne & GASCOUP Jean_Bans (Deed) / Archives départementales de la Dordogne
    6. Acte de mariage, LAFON_Jeanne & GASCOUP Jean_M (Deed) / Archives départementales de la Dordogne

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1800 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
      • 21. März » Russland und das Osmanische Reich verabreden nach der Eroberung der Ionischen Inseln von Frankreich im Vertrag von Konstantinopel die Bildung der Republik der Ionischen Inseln mit der Hauptstadt Korfu. Sie ist der Hohen Pforte tributpflichtig.
      • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
      • 20. Juni » Die napoleonische Armee erobert nach ihrem Sieg in der Schlacht bei Marengo während des Zweiten Koalitionskrieges die Stadt Turin. Nach deren Fall wird das Königreich Sardinien-Piemont ein zweites Mal von den Franzosen aufgelöst und der König für abgesetzt erklärt. Das Land wird nicht wieder als Piemontesische Republik restauriert, sondern als Subalpinische Republik, die unter französischer Militärverwaltung existiert.
      • 1. November » US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.
      • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1835 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
      • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
      • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
      • 1. Juli » Der Buchbinder und Steindrucker Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag, in dem er vor allem kirchliche und theologische Literatur und Gesangbücher veröffentlicht.
      • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
      • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • Die Temperatur am 11. April 1885 war um die 6,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
      • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
      • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lafon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lafon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lafon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lafon (unter)sucht.

    Die Généalogie Cales-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cyril Cales, "Généalogie Cales", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-cales/I11471.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jeanne Lafon (1800-1885)".