Généalogie Butel C » Arthur George Barbet (1936-1960)

Persönliche Daten Arthur George Barbet 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Arthur George Barbet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur George Barbet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur George Barbet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur George Barbet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. butel Web Site, catherine butel, via https://www.myheritage.fr/person-1500057...
      Ajouté en confirmant une Smart Match

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: butel Web Site

      Arbre généalogique: 676863141-1
    2. Angleterre & Pays de Galles, Index de décès, 1837-2005, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
      Arthur G Barbet<br>Date du décès : avr-mai-juin 1960<br>Lieu du décès : St Pancras, London, England<br>Date de naissance : Environ 1937<br>Âge : 23<br>Volume : 5D<br>Page : 389
      L'enregistrement Civil — enregistrement du gouvernement des naissances, mariages et décès — a commencé en Angleterre et au Pays de Galles le 1er Juillet 1837. Les districts d'enregistrement locaux avaient compétence pour l'enregistrement des événements civils mais étaient tenus de transmettre des copies de leurs dossiers à chaque trimestre au General Register Office (GRO) à Londres. Le GRO a créé des index de ces documents qui sont organisés par événement, année et trimestre, et en découlant par ordre alphabétique par nom de famille.Les informations figurant dans l'index des décès a changé au fil des ans. L'index des décès pour 1866-1920 fournit le nom du défunt, l'âge, le district d'enregistrement, et des informations de référence (volume et numéros de page). De 1866 à Mars 1969, l'index comprend aussi la l'âge en Juin 1969 l'index inclus la date de naissance du défunt plutôt que l'âge.Les informations fournies dans l'index peuvent être utilisées pour commander une copie du certificat de décès de la personne via le service de commande de certificats de la GRO contre paiement. Selon l'année, les certificats de décès complets peuvent fournir: le nom du défunt, la date de décès, le lieu de décès, l'âge, le sexe, la profession, la cause du décès, le nom du parent si la personne décédée est un enfant, le nom la résidence de l'informateur, et sa relation avec la décédé, ainsi que la date d'enregistrement.Remarque: Les informations enregistrées sur un certificat de décès sont aussi précises que la connaissance de la personne qui signalait le décès. Il est important de prêter attention à l'informateur ainsi qu'à sa relation avec le défunt. Plus la relation était proche, plus fiable est l'information.Pour les années où les images de l'index sont disponibles, assurez-vous de consulter l'image pour vérifier les informations qui vous sont présentées. Parfois des erreurs se produisent au cours du processus de transcription. Par exemple, un “5” peut avoir été transcrit par inadvertance comme un “3”. Comme il y a des frais pour commander des certificats copies à la GRO, il est particulièrement important de veiller à ce que tous les numéros de référence soient corrects avant de passer commande.Astuce de recherche: si une personne avait plusieurs prénoms, parfois seulement un ou deux de ces prénoms a été enregistrés dans l'index. En outre, quelques-uns des prénoms peuvent avoir été enregistrés par les initiales seulement. Si vous éprouvez des difficultés à localiser une personne dans l'index, faites une recherche par l'un de ses prénoms connus, initiales, ou surnoms.
    3. Mercier Web Site, Karl Mercier, Arthur George Barbet, 17. November 2019
      Ajouté via une Person Discovery

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: Mercier Web Site

      Arbre généalogique: 474794451-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. August 1936 lag zwischen 12,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
      • 18. Februar » Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
      • 28. Februar » Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
      • 27. März » Am Stadttheater Zürich erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Rossini in Neapel von Bernhard Paumgartner.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
      • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1960 lag zwischen 8,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Juli » Einer der höchsten befahrbaren Straßenpässe auf Erden, der Abra del Acay, wird nach drei Jahren Bauzeit in Argentinien fertiggestellt. Er ist Teil der Ruta Nacional 40 und setzt auf der ungeteerten Strecke geländegängige Fahrzeuge voraus.
      • 26. Juli » Mit einer Aufführung des Rosenkavaliers von Richard Strauss unter Leitung von Herbert von Karajan wird in Salzburg das Neue Festspielhaus eröffnet.
      • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
      • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.
      • 16. Dezember » Eine Douglas DC-8 auf dem Flug von Chicago nach Idlewild und eine Lockheed Super Constellation der TWA im Anflug auf den Flughafen LaGuardia kollidieren im Nebel. 128 Personen sterben, nur ein Kind überlebt.
      • 31. Dezember » In Großbritannien verliert das vom 13.Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barbet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barbet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barbet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barbet (unter)sucht.

    Die Généalogie Butel C-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    blanche, "Généalogie Butel C", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-butel-c/I500171.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Arthur George Barbet (1936-1960)".