Genealogie Buijs, Buis, Osseweijer » Egbertus Hendricks Buijs (1681-1734)

Persönliche Daten Egbertus Hendricks Buijs 

Quelle 1

Familie von Egbertus Hendricks Buijs

Er ist verheiratet mit Clementia Bosman.

zijn gerelateerd aan Hendrik Jansz Buijs #23242 X Margareta Snoeck #23243

Die Eheerklärung wurde am 4. Januar 1698 zu Amsterdam, Noord-Holland gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1698 in Buiksloot, Noord-Holland.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1698 in Sloterdijk, Noord-Holland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hendrik Buijs  1698-< 1703
  2. Cornelia Buis  1700-< 1709
  3. Martinus Buis  1700-????
  4. Hendrick Buijs  1703-< 1706
  5. Elisabet Buijs  1705-????
  6. Hendrik Buijs  1706-????
  7. Cornelia Buijs  1709-????
  8. Dina Buijs  1713-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbertus Hendricks Buijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbertus Hendricks Buijs

Egbertus Hendricks Buijs
1681-1734

1698
Hendrik Buijs
1698-< 1703
Cornelia Buis
1700-< 1709
Martinus Buis
1700-????
Hendrick Buijs
1703-< 1706
Hendrik Buijs
1706-????
Dina Buijs
1713-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ondertrouw 4 januari 1698, Egbert Hendrikzoon Buijs x Clementia Bosman, Amsterdam (kerk), Otr 1698-01-04, Buijs, Egbert Hendrikzoon x Bosman, Clementia, Amsterdam (kerk)
    [randschrift]
    acte v[er]leent
    den 19 jan ...
    1698
    deze p[e]rsoonen
    sijn op den
    19 januarij
    1898 tot
    Sloterdijk
    getrout
    getuigde
    Do[minee] Johannes
    Schoonhoven
    predikant
    aldaer

    Compareerden als voren Egbert Buijs Hendrickzoon
    van Muijden banketbacker oud 26 jaren
    in de bloetstraet ouders doot geassist[eert]
    met Jan Snoeck & Clementia Bosman
    van A:[msterdam] 25 jaren als vooren geassist[eert] met
    haer moed[e]r Margreta Maessen

    Egbert Buijs hzn
    Clemensia Bosman
    / Stadsarchief Amsterdam
  2. Doop 8 augustus 1681, Egbertus Hendrick, Oude kerk, Amsterdam, Doop 1681-08-08, [Buijs] Hendricks, Egbertus, Oude kerk, Amsterdam / Stadsarchief Amsterdam
  3. Begraven 29 juni 1734, Egbert Hendriksz Buijs, Oude Kerk, Amsterdam, Begraven 1734-06-29, Buijs, Egbert Hendriksz , Oude Kerk, Amsterdam / Stadsarchief Amsterdam

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1734 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.

Über den Familiennamen Buijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijs (unter)sucht.

Die Genealogie Buijs, Buis, Osseweijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kick Staneke, "Genealogie Buijs, Buis, Osseweijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buijs-buis-osseweijer/I93.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Egbertus Hendricks Buijs (1681-1734)".