Genealogie Buddingh » Wouter Janszn Rinck (< 1595-1624)

Persönliche Daten Wouter Janszn Rinck 


Familie von Wouter Janszn Rinck

Er ist verheiratet mit Metgen Ot Francken.

Sie haben geheiratet am 11. April 1613 in Zaltbommel.


Kind(er):

  1. Johan Woutersz Rinck  1619-1691 


Notizen bei Wouter Janszn Rinck

3198-1920 NH Doop 1609-1612, 1618; Trouw 1609-1619; Lidmaten 1609-1618 (DTB-1920)
Trouwinschrijving Metgen Ot Francken en Wauter Janssen Rinck, 11-04-1613
Register:NH Doop 1609-1612, 1618; Trouw 1609-1619; Lidmaten 1609-1618 (DTB-1920)
Gemeente:Zaltbommel Periode register:1609-1619
Plaats ondertrouw:Zaltbommel Datum ondertrouw: 11-04-1613
Den 11 aprilis [1613] sondach. Wauter Janssen Rinck jongman van Bommel, Metgen Ot Franckendochter jonge dochter van Bommel.
Bladzijde:34vz
Toegangsnummer:3198 Verzameling doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
Inventarisnummer:1920

Gelre, Vereeniging tot Beoefening van Geldersche Geschiedenis, Oudheidkunde, en Recht
P. Gouda Quint., 1943 pagina 158:
Hier Lyt begraven METKEN OTTEN de hvysvrov van WOVTER JANS RINCK sterf den 20 Jvly 1625

BRON: Nederland’s patriciaat 1917 Centraal bureau voor genealogie en heraldirk, D. G. van Epen,
Publication date 1917 STAMREEKS RINCK

I. Jan Rinck, geb. omstreeks 1490, sohepen van Zalt-Bommel 1525-39, was gegoed onder Zaltbommel en Haaften, hij wordt herhaalde malen genoemd in acten gepasseerd voor de schepenbank te Zaltbommel,
tr. Maria N.N.

II. {vermoedelijk) Wolter (Wouter) Rinck, geb. omstreeks 1520
(Wegens het ontbreken der schepenprotocollen van Zalt-Bommel over de jaren 1529-1600, vermochten wij niets naders omtrent hem ontdekken.

III. Jan Woutersz. Rinck, geb. omstreeks 1515, werd in 1 568 door Alva ingedaagd, testeerde te Zalt-Bommel 18 Feb. 1601, was o. m. eigenaar van een huis en erf in de Boschstraat te Zaltbommel, overleden Zaltbommel 29 Jan. 1603, begr. in de Herv. kerk onder een zerk met zijn geslachtswapen,
tr. 2e) als wedr. van N. N., 2° Bartha Nijhoff (overleden Zal-Bommel 3 Sept. 1624

IV. Wouter Jansz. Rink; woonde in 1620 in de „Coninckstraet" te Zalt-Bommel, bezat schepen, en huizen in de„Boschstraat" en de „Nonnestraat", overleden Zalt-Bommel 13 Sept. 1624,
tr. (vermoedelijk) N. N. Franken.

V. Mr. Johian Rink, geb. Zalt-Bommel ia 1619, werd l_Oct. 1642 als jur. student te Leiden ingeschreven, adv. te Zalt-Bommel, bezat goederen gelegen op Oensel, testeerde te Zalt-Bommel 30 Aug. 1683, overleden tusschen 1688-1691,
tr. Zalt- Bommel 4 Aug. 1618 Anna Fey, geb. Zalt-Bommel, overleden Zalt-Bommel 12 8ept. 1691, dr. van Guttaaf Amelisz. en Anna Claes dr.

VI. Mr. Johannes Rinck, geb. Zalt-Bommel in 1652 *)
procureur te Zalt-Bommel, overleden Zalt-Bommel na 1701,
tr. Zalt-Bommel onitreeks 1681 Elisabeth Verhey, overleden na 1694.
Uit dit huwelijk:
1. Jan Rinck, geb. Zalt-Bommel 13 Eeb. 1685, dijkgraaf van Dalem, rentmr. der Hooge Heerlijkheid Vuren en Dalem 1731, overleden Zalt-Bommel in Oct. 1777, tr. Anna van de Grafft.
2. Wouter Rink, geb. Zalt-Bommel 2 Mei 1694, schepen en dijkschout te Maasbommel 1719-70, borg zijns broeders Jan Rink 29 Sept. 1731, overleden Maasbommel 23 Jan. 1770, tr. Maasbommel 28 Oct. 1714 Petronella Vertouw, geb. Maasbommel 7 Nov. 1697, overleden Maasbommel 27 Juni 1775,
dr. van Lambertus Vertouw.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Janszn Rinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Janszn Rinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Janszn Rinck

Wouter Rinck
± 1520-????

Wouter Janszn Rinck
< 1595-1624

1613

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
      • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
      • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
      • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
      • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
      • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
      • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rinck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rinck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rinck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rinck (unter)sucht.

    Die Genealogie Buddingh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Noortje Buddingh, "Genealogie Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh/I19279.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Wouter Janszn Rinck (< 1595-1624)".