Genealogie Buddingh » Willem Cornelisz van der Stoop (< 1600-1655)

Persönliche Daten Willem Cornelisz van der Stoop 


Familie von Willem Cornelisz van der Stoop

Er ist verheiratet mit Hendrickgen Aert Hendrickdr van Rheenen.

Sie haben geheiratet am 19. September 1618 in Utrecht.


Kind(er):



Notizen bei Willem Cornelisz van der Stoop

Willem Cornelisz Rochusz

Trouwinschrijving Willem Rochussoonsoon en Henrickgen Henricxsoondochter, 19-09-1618
Aktedatum: 19-09-1618
Akteplaats: Utrecht
Bruidegom: Willem Cornelis Rochussoonsoon
Bruid: Henrickgen Aert Henricxsoondochter
Gezindte:Voor het gerecht
Toegangsnummer:711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters

Datering:07-05-1655
Soort akte: Overdracht
Samenvatting: aktie die hy sprekende heeft ten laste van graaf Maurits van Nassau, gouverneur van Wezel, als gemachtigde van de Doorluchtigheid van Brandenburch
Overdrager: Willem Cornelisz van der Stoop, Woonplaats: Abstede, buyten Utrecht
Ontvanger: Christoffell Sebastiaensz van der Stoop, neef
Bijzonderheden: wegens borgtocht van tweede party voor cedent
Notaris:B. TERBEECK VAN COESFELT
Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:377 Aktenummer: 336

Datering:20-05-1655
Soort akte: Schuldbekentenis
Samenvatting: f 189-6-0 vanwege huurschuld en onkosten, huisgeld, ongelden en proceskosten, onder overdracht van een schuurberg met hooi, een schuur, hout en huisraad
Schuldenaar: Hendrickjen Aerts, Woonplaats: Abstede by Utrecht, wed. Willem Cornelissen van der Stoop
Schuldeiser:
- regenten van Barbara ende Laurentiigasthuysen
- Willem van Hennerden
Notaris:N. VAN MERKERCK
Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:411 Aktenummer: 96

Begraafinschrijving Willem van der Stoop, 21-5-1655
Overledene: Willem Cornelisz van der Stoop, nalatende sijn vrouw met egte mondige kinderen
Aktedatum: 21-5-1655
Akteplaats: Utrecht
Gezindte:Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Toegangsnummer:711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters Inventarisnummer: 123 Paginanummer: 694

Datering:22-05-1655
Soort akte: Protest
Samenvatting: assisteren by het begraven van hun vader is geschied om hun moeder by te staan en zonder aanvaarding van de nalatenschap van hun vader
Protesteerder: Kinderen van + Willem Corneliss van der Stoop:
- Cornelis Willemss van der Stoop, zoon
- Pouwels Willemss van der Stoop, zoon
- Johan Willemss, Naam partner: x Jannichjen Willems, dochter
Notaris:N. VAN MERKERCK
Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:411 Aktenummer:97

Datering:23-05-1655
Soort akte: Schuldbekentenis
Samenvatting: f 78-0-0 wegens restant van huur van de vissery van de Vaartsche Ryn onder overdracht van vorderingen op Anthonis Janss in Flora, Jan Jeliss en Looch Claessen,
waarover geprocedeerd wordt voor gerecht van Utrecht
Schuldenaar: Hendrickjen Aerts, Woonplaats: Abstede by Utrecht, wed. Willem Corneliss van der Stoop
Schuldeiser: Hendrick van Merkerck, raidt in de vroetschappe van Utrecht en drossardt van
Vreeswyck anders De Vaert
Bijzonderheden: Hendrick van Merkerck accepteert de overdracht
Notaris:N. VAN MERKERCK
Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 Inventarisnummer: 411

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Cornelisz van der Stoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Cornelisz van der Stoop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Cornelisz van der Stoop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
      • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
      • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
      • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
      • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
      • 11. Dezember » Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. Die Rzeczpospolita erreicht ihre größte Ausdehnung nach Osten, doch Russland gelingt es, seine Unabhängigkeit zu bewahren.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
      • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
      • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
      • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
      • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
      • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stoop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stoop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stoop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stoop (unter)sucht.

    Die Genealogie Buddingh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Noortje Buddingh, "Genealogie Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh/I13580.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willem Cornelisz van der Stoop (< 1600-1655)".