Genealogie Buddingh » Johannes van de Ven (1702-1761)

Persönliche Daten Johannes van de Ven 


Familie von Johannes van de Ven

(1) Er hat eine Beziehung mit Magdalena van der Linden?.


Kind(er):

  1. Gerardus van de Ven  1750-????
  2. Nicolaus van de Ven  1754-????


(2) Er ist verheiratet mit Hester Helligers.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1723 in Dordrecht, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adrianus van de Ven  1724-1774 
  2. NN van de Ven  ????-1735
  3. NN van de Ven  ????-1745
  4. NN van de Ven?  1728-1728
  5. Bastiaen van de Ven  1726-????
  6. Henricus van de Ven  1729-< 1730
  7. Henricus van de Ven  1730-????
  8. Henrica van de Ven  1732-> 1756
  9. Maria van de Ven  1733-> 1762
  10. Cornelia van de Ven  1735-????
  11. Claartje van de Ven  1740-????
  12. Johannes van de Ven  1741-????


Notizen bei Johannes van de Ven

Plaatsnaam Dordrecht
Doopdatum 1702.03.20
Naam kind Johannes
Naam vader Ven, Arien Jansz van der
Naam moeder Molegraft, Maria Jansz van der
Archiefnummer 11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht (Nederlandse Hervormde Gemeente) Inventarisnummer 1-7

Trouwboek Dordrecht
Vrijdagh den 17 September 1723 Johannes vande Ven Jongman van Dordregt woont in de Kolfstraat geassisteerd met Maijke van de Meulengraaff, wed. van Adriaen vande Ven, sijn Moeder
met Hester Helligers Jonge dogter van Dordregt, woont in de Raemstraat, geassisteert met Hendrikje Willemse, wed. Steven Helligers, haer Moeder. den 3 October 1723 getrout voor ds Boschaert.
Toegangsnummer:11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
Inventarisnummer:89
https://proxy.archieven.nl/46/A0A81AC79947478F93AEDA84F042ABA811.89

Hester Helgers, huysvrouw van Johannes vandeven in de Kromme Elleboog, laat kinderen na
Overleden 19-8-1748 Dordrecht
Toegangsnummer:11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
Inventarisnummer:69
https://proxy.archieven.nl/46/754DC525427446EC914DDF152EF1AFE9

1.70 Begraafboek, nadere toegang op inventarisnummer 70 van archieftoegang 11
Johannes van de Ven, 24-07-1761
Toegangsnummer:11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
Inventarisnummer:70
Johannis vande ven in de Kromme Ellboog. Laat kinders na
https://proxy.archieven.nl/46/66747447BB094EA4810D1942F01CA4DD

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van de Ven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van de Ven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johannes van de Ven



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1723 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1761 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Ven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ven (unter)sucht.

Die Genealogie Buddingh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Noortje Buddingh, "Genealogie Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh/I07132.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johannes van de Ven (1702-1761)".