Genealogie Buddingh » Barteld Jans Wint (1763-1835)

Persönliche Daten Barteld Jans Wint 


Familie von Barteld Jans Wint

Er ist verheiratet mit Geertjen Jans Boxem.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1788 in Kolderveen, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Bartels Wind  1792-????


Notizen bei Barteld Jans Wint

"den 20 febr: is gedoop Jan Bartels Wints en Annegien Jans Kindje en genoemt Jan Bartels Wint"
Kolder- en Dinxterveen, 20-2-1763, DTOB, boek 80 (doopboek, 1699-1812), p. 072
http://alledrenten.nl/1600-1811/kerkregisters-1600-1811, en
Dopen 1674-1811 Trouwen 1674-1764 Lidmaten 1674-1793 Kerkeraadshandelingen 1677-1685, 1701-1764 > image 173 of 393; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L94J-YGK?i=172&wc=MCLR-S2S%3A381457701%2C381507301%2C381508701&cc=2037882

Huwelijkdatum: 9-5-1788; Ondertrouwdatum: 4-5-1788; 1e Proclamatiedatum: 4-5-1788;
Bruidegom: Bartelt Jans Wind, Jongemanvan Dinxterveen
Bruid: Geertjen Jans Boxen, Jongedochter van Wanneperveen; attestatie van Wanneperveen
Kolder- en Dinxterveen, 9-5-1788, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 81 (ondertrouw- en trouwboek, 1764-1811), pagina 196

Barteld Jans Wind, turfmaker te Dinxterveen;daghuurder;veehouder,
Bij de volkstelling van 1795 woont hij op Oosterkluft 5 te Wanneperveen
Ondertrouwd op 18-04-1788 te Wanneperveen, gehuwd voor de kerk op 09-05-1788 te Kolderveen met Geertjen Jans Boxem.

0123.13028 Wanneperveen, registers van overlijdens
Overlijden Barteld Jans Wind, 15-09-1835
Soort akte: overlijdensakte, Aktedatum:16-09-1835
Akteplaats: Wanneperveen
Overledene: Barteld Jans Wind, Leeftijd: 73, weduwnaar van Geertjen Jans Boxem
Overleden te Oosterkluft 72, Dinxterveen
Beroep:veehouder
Geboorteplaats: niet vermeld
Opmerkingen: ouders niet vermeld
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:13028 Aktenummer: 13

Vorige
Volgende

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barteld Jans Wint?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barteld Jans Wint

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barteld Jans Wint

Barteld Jans Driessen
± 1696-> 1756
Jan Frans
± 1686-????
Geesje Alberts
± 1688-± 1724
Jan Bertels Wint
± 1720-< 1795
Annigjen Jans
1721-1809

Barteld Jans Wint
1763-1835

1788

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1763 war um die 0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
      • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1788 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
      • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
      • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
      • 21. Juni » New Hampshire wird der neunte Bundesstaat der USA.
    • Die Temperatur am 15. September 1835 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
      • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
      • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
      • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
      • 15. Oktober » Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.
      • 24. November » Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wint

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wint.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wint.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wint (unter)sucht.

    Die Genealogie Buddingh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Noortje Buddingh, "Genealogie Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh/I03429.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Barteld Jans Wint (1763-1835)".