Genealogie Buddingh » Willebrordus Andreas van Everdingen (1737-1823)

Persönliche Daten Willebrordus Andreas van Everdingen 

Quelle 1

Familie von Willebrordus Andreas van Everdingen

Er ist verheiratet mit Antonia Catharina la Febre.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1777 in Utrecht, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Willebrordus Andreas van Everdingen

meester timmerman

Willibrordus Andreas Everdinge
Vader Gysbertus Everdinge
Moeder Elizabeth van der Vloot
Getuige Willebrordus Everdingen
Gebeurtenis Doop
Datum 30-11-1737
Religie Oud-Katholieke Clerezij (later Oud-Katholieke Kerk in Nederland)
Gebeurtenisplaats Utrecht
Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Collectiegebied Utrecht Archief 711 Registratienummer 44 Pagina 170
Registratiedatum 30-11-1737
Akteplaats Utrecht
Collectie Utrecht OKN dopen 1667-1771

Bruidegom Willebrordus Andreas van Everdingen
Bruid Anthonia Catharina la Febore
Gebeurtenis Trouwen Datum 17-05-1777
Religie CIV
Gebeurtenisplaats Utrecht
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Archief 711 Registratienummer 87 Pagina 500
Registratiedatum 17-05- 1777
Collectie Utrecht CIV trouwen 1734-1778

Centraal Museum Utrecht: gildeproef Everdingen, Willebrordus Andreas van 1750-1800
Willebrordus Andreas van Everdingen
Model wenteltrap 1750 - 1800
eikenhout, was. hoogte 74.5 cm, breedte 35 cm, diepte 35 cm
inv.nr. 2414 Beschrijving fysiek
De treden van de trap vallen met een pen in de spil en zijn vervolgens met een spijker geborgd.
Herkomst schenking 1891
Bronnen Het Utrechts Archief, toeg.nr, 811: inventaris van het archief van de gemeentelijke archief- en fotodienst te Utrecht (ca. 1650) 1802-1986 (1988), door A. Pietersma, band 13, nr. 230, band 29, nr. 39

Memories van successie
Archieflocatie Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 337-7 Inventarisnr: 27
Kantoorplaats: Utrecht
Memorienr: 56 Registratie datum: 13-02-1823
Overledene Willebrordus van Everdingen
Overlijdensplaats: Utrecht
Overlijdensdatum: 12-01-1823
Nadere informatie nummer op film: 1721. Aangifte kinderen. Boedel.

Bruidegom Petrus Johannes van Oort
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Utrecht
Bruid Maria Leduina van Everdingen
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Utrecht
Vader bruidegom Dirk Peterzoon van Oort
Moeder bruidegom Anna Bakker
Vader bruid Willebrordi Andreae van Everdingen
Moeder bruid Antonia Catharina La Febree

481-435-01 Utrecht 1823
Overlijden Willebrordus van Everdingen, 12-01-1823
Overlijdensplaats:Utrecht
Aktedatum: 14-01-1823, Akteplaats: Utrecht
Partner:Weduwnaar van Antonia Lafebre
"Overleden Willebrordus van Everdingen, buiten beroep. Overleden den twaalfden dezer maand (des middags ten half drie ure) Oud vijfentachtig jaren. Geboren te Utrecht, wonende in de Elizabethstraat Wijk No. 306. Weduwnaar van Antonia La Febre. De namen van wijlen zijner ouders onbekend. Overleden te huize voorschreve.De overledene heeft 9 onroerende goederen nagelaten met achterlating van kinderen. Op de verklaringten dage en uren als boven aan ons gedaan door petrus van Everdingen, blaauwverster(??), oud 38 Jaren, wonende in de Elizabethstraat, zoon van de overledene en van Paulus ten ?? schilder, oud 58 Jaren, wonende mede aldaar, bekende van de overledene."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willebrordus Andreas van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willebrordus Andreas van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Willebrordus Andreas van Everdingen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. meesterproef Willebrordus Andreas van Everdingen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1737 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1777 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
    • 24. Dezember » James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1823 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • 23. September » Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Everdingen


Die Genealogie Buddingh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Noortje Buddingh, "Genealogie Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh/I01510.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Willebrordus Andreas van Everdingen (1737-1823)".