Genealogie Buddingh » Walm Claese (1699-1768)

Persönliche Daten Walm Claese 


Familie von Walm Claese

(1) Er ist verheiratet mit Neeltie Pieterse.

Sie haben geheiratet am 10. April 1723, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Walmse  1724-???? 
  2. Claes Walmse  1725-1726
  3. Claes Walms  1727-> 1750 


(2) Er ist verheiratet mit Cniertie Joppen.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1729 in Beverwijk, er war 29 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Aeltie Jans Duijven.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1733 in Beverwijk, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Annetje Walms  1734-????
  2. Joannes Walmse  1736-????
  3. Annetie Walms  1737-????
  4. Teunis Walmse  1740-1766
  5. Guurtie Walms  1742-????
  6. Claesie Walms  1744-1789 


Notizen bei Walm Claese

Gedoopt RK Beverwijk 23 juli 1699: Walm
Ouders: Claas Wall??sz en Anna Ma..che..ls?
Getuige: Aagt Ma..che..ls?
Beverwijk Rooms-Katholiek (St. Agatha) 27-28 Doop-, trouw- en doodboek, 1681-1812
https://hdl.handle.net/21.12102/NL-HlmNHA_3772_27_072.jpg

Register impost trouwen en Begraven 1695-737 Beverwijk
10 april 1723 geeft Wallum Claes aante sullen trouwen woonende alhier met Neeltje Pieters woonende tot Egmont op Zee - pro deo
https://noord-hollandsarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=236&mizig=210&miadt=236&micode=3772&miview=inv2

Getrouwd RK Beverwijk:12-6-1729 Walm Claese en Cniertie Joppen
getuigen: Digna Crelis, Jannetie Jacobs en Catarina de Konink gd
http://genealogy.gerkoper.nl/Dtb51.pdf

Getrouwd RK Beverwijk: 8-7-1733 Walm Claese en Aeltie Janse
Getuigen: Catharina de Konink gd en Jannetie Jacobs
Opmerking: conversa è calvenismo (bekeerd uit calvinisme?)
Bron: Trouwboek der RK statie te Wijk aan Zee, DTB Beverwijk 51
https://docplayer.nl/59557257-Trouwboek-der-rk-statie-te-wijk-aan-zee-dtb-beverwijk-51.html

Ontfangst van het recht van begraven – Wijk op Zee
begraven Beverwijk 12-2-1768 Walm Claaze pro deo gedoopt d.d.23 juli 1699
http://home.kpn.nl/xoqo34da/Bronnen/impost%20begraven%20met%20doopgegevens.pdf
aangever: Antje Jansz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walm Claese?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walm Claese

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walm Claese

Anna Maertens
< 1671-1732

Walm Claese
1699-1768

(1) 1723
Pieter Walmse
1724-????
Claes Walmse
1725-1726
Claes Walms
1727-> 1750
(2) 1729

Cniertie Joppen
< 1703-1733

(3) 1733
Annetje Walms
1734-????
Annetie Walms
1737-????
Teunis Walmse
1740-1766
Guurtie Walms
1742-????
Claesie Walms
1744-1789

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Walm Claese



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1733 war um die 26,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1768 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Claese

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Claese.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Claese.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Claese (unter)sucht.

Die Genealogie Buddingh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Noortje Buddingh, "Genealogie Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh/I01429.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Walm Claese (1699-1768)".