Genealogie Bruintjes Genemuiden » Dirk Jan Beens (1885-1950)

Persönliche Daten Dirk Jan Beens 

  • Er wurde geboren am 13. April 1885 in Genemuiden.
    KindDirk Jan Beens
    GeslachtMan
    VaderJan Beens
    Beroeparbeider
    Leeftijd45
    MoederMaria Bennink
    GebeurtenisGeboorte
    Datum13-04-1885
    GebeurtenisplaatsGenemuiden
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer4271
    Aktenummer33
    Registratiedatum13-04-1885
    AkteplaatsGenemuiden
    CollectieGenemuiden, registers van geboorten
  • Er ist verstorben am 7. November 1950 in Zwolle, er war 65 Jahre alt.
    OverledeneDirk Jan Beens
    GeboorteplaatsGenemuiden
    GeslachtMan
    Leeftijd65
    VaderJan Beens
    MoederMaria Bennink
    PartnerDirkje Buitink
    GebeurtenisOverlijden
    Datum07-11-1950
    GebeurtenisplaatsZwolle
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer17074
    Aktenummer621
    Registratiedatum10-11-1950
    AkteplaatsZwolle
    CollectieZwolle, registers van overlijdens
  • Ein Kind von Jan Beens und Maria Bennink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2018.

Familie von Dirk Jan Beens

Er ist verheiratet mit Dirkje Buitink.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1909 in Genemuiden, er war 24 Jahre alt.

BruidegomDirk Jan Beens
Beroeparbeider
GeboorteplaatsGenemuiden
Leeftijd24
BruidDirkje Buitink
GeboorteplaatsGenemuiden
Leeftijd23
Vader van de bruidegomJan Beens
Beroepwegwerker
Moeder van de bruidegomMaria Bennink
Vader van de bruidJakob Buitink
Beroeparbeider
Moeder van de bruidAaltje Visscher
GebeurtenisHuwelijk
Datum24-06-1909
GebeurtenisplaatsGenemuiden
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel
Archief0123
Registratienummer4298
Aktenummer16
Registratiedatum24-06-1909
AkteplaatsGenemuiden
CollectieGenemuiden 1811-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Jan Beens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Jan Beens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Jan Beens

Hendrik Beens
1813-????
Jan Beens
1839-????
Maria Bennink
± 1845-????

Dirk Jan Beens
1885-1950

1909

Dirkje Buitink
± 1886-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1885 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1909 lag zwischen 9,6 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
      • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
      • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
      • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
      • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
      • 4. Dezember » Die frankophone kanadische Eishockey-Mannschaft Le Club de Hockey Canadien, seit 1917 als Gründungsmitglied in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL und eines der erfolgreichsten Teams in deren Geschichte, wird in Montréal gegründet.
    • Die Temperatur am 7. November 1950 lag zwischen 0.8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » US-Präsident Harry S. Truman ordnet wenige Monate nach dem ersten sowjetischen Kernwaffentest die Entwicklung der Wasserstoffbombe an. Sie wird im Jahr 1952 als Ivy Mike getestet.
      • 8. März » Der sowjetische Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow gibt bekannt, dass die Sowjetunion über eine Atombombe verfügt.
      • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
      • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
      • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
      • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1945 » Isaac Anken, Schweizer Politiker
    • 1946 » Henry Lehrman, österreichisch-US-amerikanischer Film-Schauspieler, -regisseur, -produzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor
    • 1946 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
    • 1950 » Josef Hassid, polnischer Geiger
    • 1951 » Ernst Kamieth, deutscher Eisenbahner
    • 1955 » Karl Bodmer, deutscher Motorradrennfahrer

    Über den Familiennamen Beens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beens (unter)sucht.

    Die Genealogie Bruintjes Genemuiden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Simon Blok, "Genealogie Bruintjes Genemuiden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bruintjes-genemuiden/I1073855060.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Dirk Jan Beens (1885-1950)".