Genealogie Broens / Sanders / Van Vloten / Kallenkoot » Esther Barrera (1930-2001)

Persönliche Daten Esther Barrera 


Familie von Esther Barrera

Sie ist verheiratet mit Roger van Vloten.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1951 in Basílica Colegiata de Nuestra Señora de Guanajuato, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Barrera?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Barrera

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Barrera

Jose Barrera
1905-1979
Tomasa Rangel
1910-1996

Esther Barrera
1930-2001

1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1930 lag zwischen 0.1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
    • 27. Mai » Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
    • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
    • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1951 lag zwischen 1,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
    • 27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
    • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 2001 lag zwischen 1,9 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Axel Springer Verlag AG übernimmt mit 75,1% die Mehrheit am Wilhelm Heyne Verlag.
    • 22. April » Hasim Rahman gewinnt den Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den klar favorisierten Titelträger Lennox Lewis in Carnival City, Südafrika, durch K.o.
    • 14. Juni » Auf dem EU-Gipfel von Göteborg gibt es mit dem amerikanischen Präsidenten erneut keine Einigkeit beim Kyoto-Protokoll.
    • 21. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt als eine Folge früherer Pflegeskandale das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz. Pflegeeinrichtungen werden darin unter anderem verpflichtet, ein Qualitätsmanagement aufzubauen und müssen sich Prüfungen zu Leistungs- und Qualitätsnachweisen stellen.
    • 17. Oktober » Der israelische Tourismusminister Rechaw’am Ze’ewi stirbt bei einem Attentat. Es wird verübt von der Volksfront zur Befreiung Palästinas während der Zweiten Intifada.
    • 7. Dezember » Der Satellit TIMED zur Untersuchung der Dynamik der Erdatmosphäre wird von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base aus mit einer Delta II-Trägerrakete gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barrera

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barrera.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barrera.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barrera (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Evert Broens, "Genealogie Broens / Sanders / Van Vloten / Kallenkoot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-broens-sanders-van-vloten-kallenkoot/I8863.php : abgerufen 8. August 2025), "Esther Barrera (1930-2001)".