Genealogie Braker » Vritser Okken (1759-1819)

Persönliche Daten Vritser Okken 

Quelle 1

Familie von Vritser Okken

(1) Er ist verheiratet mit Margrieta Jans Swart.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1779 in Hoogeveen, Drenthe.


Kind(er):

  1. Okke Vritsers Okken  1780-1857 
  2. Jan Vristers Okken  1784-1831 
  3. Roelofien Okken  1787-< 1807
  4. Annechien Okken  1790-1862
  5. Jan Okken  1795-1795


(2) Er ist verheiratet mit Reina Jans Visscher.

Sie haben geheiratet im Jahr 1803 in Hoogeveen, Drenthe.


Kind(er):

  1. Meintje Fritsers Okken  1804-1893 
  2. Roelofje Okken  1807-1857
  3. Jan Okken  1809-1814

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vritser Okken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vritser Okken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Vritser Okken

Jacob Hendriks Lap
± 1700-????
Reyngien Jans
± 1700-????
Wrister Derks
1690-????
Maria Klaas
± 1690-????

Vritser Okken
1759-1819

(1) 1779
Roelofien Okken
1787-< 1807
Jan Okken
1795-1795
(2) 1803
Jan Okken
1809-1814

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Vritser Okken



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie familienaam Okken, Genealogie familienaam Okken, Historische kring Hoogeveen
      gedoopt 3 juni 1759; overleden 8 mei 1819 trouwt blijkens momberprotocol van 18 juni 1779, waarbij zijn mombers Hendrik Flobbe, Jurjens Geerts, Jan Christiaans en Jan Martens hun pupil toestemming geven om te trouwen Grietien Jan Swart (ook Margrieta Jans)

      Per 6 maart 1803 worden over de 4 kinderen van Frister Okken in 't Achteromme in het Pesserveld, weduwnaar van Margriet Jans, mombers aangesteld; hoofmomber wordt Leffert Jans van 't Hogeveen, medemombers Jan Lamberts Vogelsank van Zuidwolde, Evert Willems Huizinge in 't Pesserveld en Albert Jans, eveneens in 't Pesserveld; de meisjes krijgen een zilveren oorijzer en de jongens zilveren schoengespen en ieder een ducaat van 5.5.- car.gld.; er wordt een acte van kindschap gesloten.
      Fritzer hertrouwt dan met Reina Jans Visscher

      Bij de volkstelling van 1797/1798 wordt Frister vermeld als oud 44 jaar, getrouwd, heideplukker, wonende Achterom/Pesserdijk 884 met inwonende zoon Okko Fristers, arbeider, 17 jaar.
      Hij wordt in 1784,1807 en 1812 ook in de haardstedenregisters van het Pesserveld vermeld, nu als arbeider. Frister wordt 17 april 1782 tot medemomber benoemd over de 4 kinderen van Jan Christiaans Tijlbaart, weduwnaar van Femmigje Fristers (zijn tante), wegens het hertrouwen van Jan met Lammigien Jans, weduwe van Pieter Gerrits Pilon. Op 3 december 1795 wordt hij medemomber bij het hertrouwen van Leffert Jans uit 't Pesserveld, weduwnaar van Jantje Hendriks, met Jantje Willems van 't Echtener Hoogeveen. Op 29 april 1793 wordt hij medemomber over het kind van wijlen Jurrien Geerts Loggies wegens het hertrouwen van diens weduwe Gerrigje Jacobs Lap (zijn tante) met Cornelis Bogaart. Bij de volkstelling van 1829 worden de zonen Okke en Jan nog Fristers genoemd en geen Okken. Later blijken ze deze familienaam toch wel aangenomen te hebben.
    2. WieWasWie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/92231...
      Kind Vrister
      Geboorteplaats Hoogeveen
      Geslacht Man
      Vader Okke Jacobs
      Moeder Roelofjen Vristers
      Gebeurtenis Doop
      Datum 03-06-1759
      Religie herv.
    3. WieWasWie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/14842...
      Overledene Frister Okken
      Beroep arbeider
      Geboorteplaats Hoogeveen
      Geslacht Man
      Leeftijd 63 jaar
      Vader Okke Jakobs
      Moeder Roelofjen Fristers
      Partner Reina
      Geslacht Vrouw
      Overledene_relatie Echtgenote
      Gebeurtenis Overlijden
      Datum 08-05-1819
      Gebeurtenisplaats Achterom (Hoogeveen)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1759 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder donder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1779 war um die 12,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
      • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
      • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1819 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
      • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
      • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
      • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
      • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
      • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Okken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Okken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Okken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Okken (unter)sucht.

    Die Genealogie Braker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Braker, "Genealogie Braker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-braker/I2730.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Vritser Okken (1759-1819)".