Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk » Samuel Dexter Artz (1941-2020)

Persönliche Daten Samuel Dexter Artz 

  • Er wurde geboren am 4. März 1941 in Brookings-South Dakota (USA).
  • Er ist verstorben am 5. September 2020 in Twin Falls-Idaho (USA), er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Brookings-South Dakota (USA).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2022.

Familie von Samuel Dexter Artz

(1) Er ist verheiratet mit Gladys Santema.

Sie haben geheiratet am 14. August 1965, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 23. Januar 2003, er war 61 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Dexter Artz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1941 lag zwischen 2,5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
    • 17. Januar » Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu.
    • 1. April » Das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront (GW) übernimmt unter dem Firmenmantel der GEG den Geschäftsbetrieb von Konsumgenossenschaften und ihren Großeinkaufsgesellschaften.
    • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
    • 10. Dezember » Auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gehen japanische Landungstruppen unter dem Befehl des Generals Homma Masaharu in der Schlacht um die Philippinen an Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Ab Fafié, niederländischer Fußballspieler und -trainer
  • 1941 » David Darling, US-amerikanischer Cellist
  • 1941 » Erwin Jung, deutscher Fußballspieler
  • 1941 » John Aprea, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1941 » John Hancock, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1941 » Rocque Lobo, indischer Gesundheitspädagoge und Professor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Artz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Artz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Artz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Artz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helma Bovenschen-van Gelderen, "Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bovenschen/I164975.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Samuel Dexter Artz (1941-2020)".