Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk » Arthur Frankland Vance (1907-1959)

Persönliche Daten Arthur Frankland Vance 

  • Er wurde geboren am 20. November 1907 in Mesa-Arizona (USA).
  • Er ist verstorben am 2. Juli 1959 in Philadelphia-Pennsylvania (USA), er war 51 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2022.

Familie von Arthur Frankland Vance

Er ist verheiratet mit Grace Pearl Schuring.

Sie haben geheiratet am 11. April 1931 in Yuma-Arizona (USA), er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Frankland Vance?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Familysearch.org

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1907 lag zwischen 2,0 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1959 lag zwischen 16,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
    • 17. März » Der Dalai Lama Tenzin Gyatso flieht nach Indien, nachdem der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Herrschaft gescheitert ist.
    • 9. April » Die NASA stellt auf einer Pressekonferenz ihre ersten Astronauten des Mercury-Programms der Weltöffentlichkeit vor: Es handelt sich um Alan Shepard, Gus Grissom, John Glenn, Scott Carpenter, Walter Schirra, Deke Slayton und Gordon Cooper.
    • 10. April » Der zukünftige japanische Tennō Akihito heiratet Michiko Shōda. Damit wird erstmals eine Bürgerliche Mitglied des Japanischen Kaiserhauses.
    • 12. September » Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde.
    • 4. Dezember » Im Rahmen des Mercury-Programms schießt die NASA den Rhesusaffen Sam mit der Mission Mercury-Little-Joe 2 in den Weltraum, um die Funktionalität des Rettungssystems zu testen. Der Test verläuft erfolgreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1955 » Fritz Freisler, österreichischer Schauspieler und Filmregisseur
  • 1955 » Rudolf Appelt, tschechoslowakischer Politiker und Politfunktionär, Botschafter der DDR
  • 1957 » Ladislav Zelenka, tschechischer Cellist
  • 1961 » Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (Der alte Mann und das Meer)
  • 1962 » Peter Ryan, kanadischer Automobilrennfahrer
  • 1963 » Bodo Uhse, deutscher Schriftsteller

Über den Familiennamen Vance

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vance.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vance.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vance (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helma Bovenschen-van Gelderen, "Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bovenschen/I162835.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Arthur Frankland Vance (1907-1959)".