Genealogie Borst / Hofkamp » Anneken Teunissen (1781-1846)

Persönliche Daten Anneken Teunissen 

  • Sie ist geboren am 21. April 1781 in Angerlo.Quelle 1
    Doopdatum:22-04-1781
    Doopplaats:Angerlo
    Dopeling:Anneken Arendsen / Anneken Teunissen
    Moeder:Christyn Engelen
    Getuigen e.a.:Harmyn Teerink
    Vader:Arend Teunissen
    Kerkelijke gemeente:Angerlo
    Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
    Toegangsnummer:0176 Retroacta Burgerlijke stand
    Inventarisnummer:32
    Pagina:40
    Volgnummer op pagina:4
  • Sie wurde getauft am 22. April 1781 in Angerlo.Quelle 2
  • Berufe:
    • Landbouwster.
    • Daghuurster.
  • Sie ist verstorben am 9. April 1846 in IJzevoorde, sie war 64 Jahre alt.Quelle 3
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5593
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 11-04-1846
    Overledene Anna Teunissen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-04-1846
    Overlijdensplaats: IJzevoorde
    Vader Arend Teunissen
    Moeder Christina Gerbrands
    Partner Harmen Nieuwenhuis
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie dooppl: Angerlo; oud 65 jaar; beroep overl.: daghuurster; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 11. April 1846.Quelle 3
  • Ein Kind von Arend Teunissen und Christina Engelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2012.

Familie von Anneken Teunissen

(1) Sie ist verheiratet mit Lijbrand Tijken.

Sie haben geheiratet am 24. August 1806 in Angerlo, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk Anneken Teunissen en Liebrand Tijken, 24-08-1806
Huwelijksdatum:24-08-1806
Huwelijksplaats:Angerlo
Kerkelijke gemeente:Angerlo
Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
Bruidegom/bruid:Anneken Teunissen / Liebrand Tijken
Getuigen e.a.:Gartjen Veldkamp
Toegangsnummer:0176 Retroacta Burgerlijke stand
Inventarisnummer:32.2
Pagina:97
Volgnummer op pagina:2

Huwelijk Anneken Teunissen en Lieberand Tijken, 25-08-1806
Huwelijksdatum:25-08-1806
Huwelijksplaats:Angerlo
Kerkelijke gemeente:Angerlo
Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
Bruidegom/bruid:Anneken Teunissen / Lieberand Tijken
Moeder bruidegom/bruid:Christina Engelen
Vader bruidegom/bruid:Arend Teunissen
Getuigen e.a.:Gartjen Veltkamp
Toegangsnummer:0176 Retroacta Burgerlijke stand
Inventarisnummer:34
Pagina:82
Volgnummer op pagina:2

Kind(er):

  1. Stijntje Tijken  1811-1871 


(2) Sie ist verheiratet mit Harmen Nijenhuis.

Sie haben geheiratet am 9. August 1816 in Angerlo, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 6651
Gemeente: Angerlo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 09-08-1816
Bruidegom Harmen Nijenhuis
Geboortedatum: 25-10-1781
Geboorteplaats: Zelhem
Bruid Anneken Teunissen
Geboortedatum: 21-04-1781
Geboorteplaats: Angerlo
Vader bruidegom Garrit Jan Nijenhuis
Moeder bruidegom Janna Haank
Vader bruid Arend Teunissen
Moeder bruid Christijn Engelen
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep Bd.: landbouwster; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Lijbrand Tijcken

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anneken Teunissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anneken Teunissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anneken Teunissen

Anneken Teunissen
1781-1846

(1) 1806

Lijbrand Tijken
± 1759-1815

(2) 1816

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte met Harmen Nijenhuis
  2. www.geldersarchief.nl
  3. www.genlias.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1781 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: nevel half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
    • 22. März » Pierre Méchain entdeckt die unter dem Namen Messier 94 bekannte Spiralgalaxie. Spätere Beobachtungen billigen ihr ferner den Status einer Starburstgalaxie zu.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
  • Die Temperatur am 22. April 1781 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
    • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 9. August 1816 war um die 18,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 9. April 1846 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 13. März » Weil die Großgrundbesitzerin Mrs. Gerrard im irischen Ballinlass, County Galway, Viehzucht betreiben will, lässt sie rund 300 Pächter aus dem Ort vertreiben und ihre Häuser niederreißen. Der Ballinlass Incident ist kein Einzelfall während der Großen Hungersnot in Irland.
    • 17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 21. September » Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teunissen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teunissen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teunissen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teunissen (unter)sucht.

Die Genealogie Borst / Hofkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Borst, "Genealogie Borst / Hofkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-borst/I2192.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anneken Teunissen (1781-1846)".