Genealogie Bor » Cornelia Verkuil (1933-1997)

Persönliche Daten Cornelia Verkuil 


Familie von Cornelia Verkuil

(1) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Notizen bei Cornelia Verkuil

Corrie was nog maar een babytje van ruim acht maanden toen moeder Gré Verkuil-Mol in 1934 overleed in de Majella Stichting te Bussum.

Neeltje Bor-Mol (haar twee jaar oudere zuster) had even voor dit overlijden aan zus Gré beloofd voor Corrie te zullen zorgen, wat er ook gebeuren zou, totdat ze volwassen was!

Als opgroeiend kind woonde Corrie zodoende in een buitenwijk van Naarden (tuindorp Keverdijk) en ging ze in de vesting naar school, waar men haar niet anders kende als Corrie Bor.

Zo'n twintig jaar later overleed Neeltje Bor-Mol zelf plotseling in het Diaconesenziekenhuis te Naarden.

Toen werd ze liefderijk een achttal jaren opgenomen in het gezin van Kees en Thea Breijer-Bor in Bussum, totdat ze in 1961 ging trouwen met Fred Brücher.
In het Spiegel te Bussum huurden ze een deel van een groot herenhuis. Later werd dit herenhuis verruild voor de boven-verdieping van de antiquitetiten-winkel, waar Corrie al een paar jaar werkte. Hier werd in 1962 zoon Peter geboren.

Daar Fred heimwee kreeg naar Texel werd er driftig gesolliciteerd naar een betrekking en gezocht naar een huis in Den Burg. Toen de baan vinden gelukt was maar een huis maar niet wilde lukken, besloten ze een tussenstap te maken. Zo verhuisden ze eerst voor een poos naar Berkhout (bij Hoorn). In 1965 werd Marijke daar geboren.

De eerste jaren op Texel liep alles op rolletjes maar langzaam aan liep Corrie's huwelijk op de klippen! Er volgde een scheiding en ze stond er nagenoeg alleen voor. Door zelf ook buiten de deur te gaan werken kon ze haar gezinnetje aardig draaiende houden.

Toen de kinderen hun eigen leven gingen leiden en de deur uit waren probeerde Corrie via woningruil naar het Gooi terug te gaan om haar eenzaamheid te doorbreken.

Zodra ze een gunstige woningruil kon plegen en ook nog een baan in Naarden had gevonden als verzorgimghshulp bij minder validen, vertrok ze weer naar het Gooi. Zo kwam ze na jaren weer terug op voor haar zeer bekend terrein op een bovenhuisje in Naarden.

Na een poosje ging ze een LAT-relatie met Hans van Schagen aan, maar helaas duurde dit maar en paar jaar. Op een gegeven moment heeft ze (ondanks gebruik van kalmerings middelen) geen weerstand meer kunnen bieden aan de voortdurende stemmen die al een poos in haar hoofd rondspookten!

Ze was opeens een hele dag zoek en eindelijk bleek later dat ze in de Muider Trekvaart dichtbij haar huis verdonken was.

Diep geschokt en verslagen liet ze ons een dag later als broers en zussen, kinderen, vrienden en vriendinnen achter! Waarschijnlijk had zij nu de uiteindelijke rust gevonden, waar ze al zo lang naar gezocht had!
Soms lijkt het wel alsof pech iemand constant zijn/haar leven lang blijft achtervolgen.

Enkele dagen later werd ze verenigd met haar pleegmoeder Neeltje Bor-Mol op de begraafplaats van Valkeveen te Naarden.

Bij de gedachte aan Corrie is zij in ons geheugen gegrifd blijven staan als: de warme, gezellige, trouwe en liefdevolle vrouw, die maar weinig woorden gebruikte om haar wensen duidelijk te maken!

Zeitbalken Cornelia Verkuil

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Verkuil


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1933 lag zwischen 9,0 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Mit der sogenannten „Machtergreifung“, der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Deutschen Reiches durch Reichspräsident Paul von Hindenburg, endet die Weimarer Republik. Vizekanzler wird Franz von Papen.
      • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
      • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
      • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
      • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
      • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • Die Temperatur am 22. August 1997 lag zwischen 18,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Martina Hingis wird als jüngste Tennisspielerin (als 16-Jährige) Nummer 1 in der WTA-Rangliste.
      • 22. April » Peruanische Truppen stürmen auf Befehl von Präsident Alberto Fujimori die japanische Botschaft in Lima und befreien die dort seit 17. Dezember festgehaltenen Geiseln. Alle 14 Geiselnehmer des Movimiento Revolucionario Túpac Amaru und zwei Soldaten kommen dabei ums Leben, eine Geisel stirbt an einem Herzinfarkt.
      • 29. April » Knapp fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen tritt die Chemiewaffenkonvention in Kraft. Sie verbietet Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen.
      • 11. Mai » Zum ersten Mal wird ein Schachweltmeister in einem Wettkampf unter „Turnierbedingungen“ von einem Computer besiegt: Garri Kasparow unterliegt dem von IBM entwickelten Deep Blue mit 2,5:3,5.
      • 21. Mai » Elf Jahre nach seinem Hauptstadtbeschluss siedelt der niederösterreichische Landtag von Wien ins neu geschaffene Regierungsviertel nach St. Pölten um.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Tanz der Vampire von Jim Steinman und Michael Kunze, basierend auf Roman Polańskis gleichnamigem Film, findet unter dessen Regie im Raimund Theater in Wien statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1991 » Fritz Hinderer, deutscher Astronom und Astrophysiker
    • 1996 » Erwin Leiser, deutscher Schriftsteller und Journalist
    • 1996 » Wilhelm Angele, deutsch-US-amerikanischer Ingenieur für Raketensteuerungstechnik
    • 2000 » Əbülfəz Elçibəy, aserbaidschanischer Kulturwissenschaftler und Politiker, Staatspräsident
    • 2001 » Olaf Koch, deutscher Dirigent und Hochschullehrer
    • 2003 » Imperio Argentina, spanische Sängerin und Schauspielerin

    Über den Familiennamen Verkuil

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verkuil.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verkuil.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verkuil (unter)sucht.

    Die Genealogie Bor-Veröffentlichung wurde von Geurt Bor erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geurt Bor, "Genealogie Bor", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bor/I703.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelia Verkuil (1933-1997)".