Genealogie Boone en Croes » Juancito Cerilio (doei) Laclé (1891-1968)

Persönliche Daten Juancito Cerilio (doei) Laclé 

Quellen 1, 2

Familie von Juancito Cerilio (doei) Laclé

Er ist verheiratet mit Maria Anita Croes.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1916 in Aruba, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Anita Laclé  1927-2018
  2. Rubertha Laclé  1929-1984
  3. Felecita Lacle  1932-2021

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Juancito Cerilio (doei) Laclé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Juancito Cerilio (doei) Laclé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Juancito Cerilio (doei) Laclé


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Juancito Cerilio (doei) Laclé<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 28 jan 1891 - Aruba<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Anita Laclé (geboren Croes) - 23 feb 1916 - Aruba<br>Overlijden: 21 sep 1968 - Aruba<br>Begrafenis: Paradera, Aruba<br>Vader: Jan Gerard Laclé<br>Moeder: Anna Maria de Mey<br&gt;Echtgenote: Maria Anita Laclé (geboren Croes)<br>Kinderen: Juan Ovid (Ovi) Laclé, Rubertha Theysen (geboren Laclé), Juan Theodulo Laclé, Cerilio Miguel Laclé, Juancito (Chai) Marciano Laclé, Servacia Maria Jesusita Lacle (geboren Laclé), Laclé, Croes Lacle' (geboren Lacle), Lindeborg (geboren Laclé), Everardo Maximino Laclé, Laclé, Federico Felix Laclé<br>Broers/zusters: Anita Laclé, Francisco Laclé (geboren Lacle), Jacobus Adriaan Laclé, Cristina (Machita) Croes (geboren Laclé), Margarita Laclé, Mercelina, Laclé (geboren Lacle), Clarita Laclé, Jacob Bonefacio (jaco) Bonifacio Laclé (geboren Lacle)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Juancito Cerilio Lacle<br>Geboortenaam: Juancito Cerilio Lacle<br>Bijnaam: Doel<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 28 jan 1891 - Aruba, Netherlands Antilles<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Anita Croes - 23 feb 1916 - Aruba, Netherlands Antilles<br>Ouders: Jan Gerard Lacle, Anna Maria Lacle (geboren de Mey)<br>Echtgenote: Maria Anita Lacle (geboren Croes)<br>Broers/zusters: Anita Lacle, Jacobus Adriaan Lacle, Marcelina Lacle, Christina Croes (geboren Lacle), Cristina Croes (geboren Lacle), Margarita Lacle, Francisco lacle, Jacob Lacle
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1891 war um die 5,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1916 lag zwischen -2.8 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 30. Juli » Die vermutlich durch Sabotage deutscher Agenten herbeigeführte Black-Tom-Explosion von 1000 Tonnen Munition in Jersey City tötet bis zu sieben Menschen und beschädigt die Freiheitsstatue.
      • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
      • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
      • 18. November » P. G. Wodehouse: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves übernimmt das Ruder, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
    • Die Temperatur am 21. September 1968 lag zwischen 11,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef des Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
      • 11. Februar » Der historisch vierte Gebäudekomplex unter dem Namen Madison Square Garden wird in New York City eröffnet.
      • 3. Juni » Der durch Pop Art bekannt gewordene Künstler Andy Warhol wird in New York von der Frauenrechtlerin Valerie Solanas niedergeschossen.
      • 25. Juli » Mit der Enzyklika Humanae Vitae bekräftigt Papst Paul VI. die Lehre seiner Vorgänger, „dass jeder einzelne eheliche Akt nur dann sittlich gut ist, wenn er für die Weitergabe des Lebens offen bleibt“.
      • 4. November » Die Schlacht am Tegeler Weg wird ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der APO der 68er-Bewegung
      • 27. Dezember » Nach der Umkreisung des Mondes wassert Apollo 8 mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders sicher im Pazifik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laclé

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laclé.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laclé.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laclé (unter)sucht.

    Die Genealogie Boone en Croes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Boone, "Genealogie Boone en Croes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boone-en-croes/I626774.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Juancito Cerilio (doei) Laclé (1891-1968)".