Genealogie Booij / Boy » Coralie CHAILLET (1919-1975)

Persönliche Daten Coralie CHAILLET 

Quelle 1

Familie von Coralie CHAILLET

Sie ist verheiratet mit Adriano Carolus Nicolaï.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1946, sie war 27 Jahre alt.


Notizen bei Coralie CHAILLET

Coralie (Cora) Chaillet werd in 1919 geboren op Borneo. In 1924 verhuisde ze naar Maracaibo, Venezuela waar ze twee jaar verbleef, daarna woonde ze zes jaar in Roemenië (Moreni). In 1932 vestigde de familie Chaillet zich in Den Haag, waar Cora het gymnasium volgde. Nadat ze haar examen met goed gevolg had afgelegd, vertrok ze naar Londen en begon daar aan een opleiding voor binnenhuisarchitectuur aan de School of Interior Decoration. Vanwege de oorlogsdreiging keert zij echter al na drie maanden terug naar Nederland en vestigde zich in Amsterdam. In de hoofdstad volgde ze een studie binnenhuisarchitectuur aan het Instituut voor Kunstnijverheidsonderwijs (IvKNO). Bekende docenten in deze periode waren onder andere Mart Stam en Johan Niegeman. Cora Chaillet voelde zich in deze periode zeer aangetrokken tot de stijl van het Nieuwe Bouwen en het Bauhaus. In 1941 studeerde ze af en volgde Cora extra lessen bouwkunde. In 1942 werd ze toegelaten tot de Academie van Bouwkunst in Amsterdam, waar ze het Voortgezet Bouw Onderricht volgde en in 1947 haar diploma behaalde. In 1946 trouwde ze met de architect Arno Nicolaï.

Vanaf 1952 speelde de Stichting Wonen een belangrijke rol in haar professionele leven. Het doel van de stichting was voornamelijk educatief: hoe kon een woning op verantwoorde wijze worden ingericht? De adviezen die werden gegeven, lagen in de lijn van het Nieuwe Bouwen en De 8 en Opbouw; ze waren zakelijk en functioneel. Cora Nicolaï-Chaillet richtte veel modelwoningen in om de discussie over de woninginrichting te stimuleren. Eind jaren zestig trad Cora Nicolaï-Chaillet toe tot het bestuur van de Stichting Goed Wonen. Ze schreef regelmatig artikelen voor het blad Goed Wonen. Enkele bekende projecten uit deze tijd zijn het recreatiegebouw van de NAM (in samenwerking met haar man Arno Nicolaï), een modelwoning op Kanaaleiland te Utrecht en het woonhuis van de familie K. te Hoogeveen.

Naast haar werkzaamheden voor de Stichting Goed Wonen had Cora Nicolaï-Chaillet vele andere bezigheden. Ze had een eigen bureau en gaf adviezen aan particulieren en bedrijven. Ook doceerde Cora Nicolaï-Chaillet op een aantal onderwijsinstellingen op het gebied van binnenhuisinrichting en vormgeving (onder andere op de Academie van Bouwkunst in Amsterdam en op de Academie van Bouwkunst in Groningen). En had zij contact met verschillende gemeentelijke Vrouwen Advies Commissies (VAC). De VAC's werden opgericht om de wensen van de vrouwen beter te integreren in de woningbouw.
Zij schreef vele artikelen over het onderwerp 'wonen'. Een van haar belangrijkste publicaties is het boek Woon prettig en praktisch. In 1968 ontving Cora Nicolaï-Chaillet de Culturele Prijs van Drenthe. Zij kreeg deze prijs voor haar werk als interieurarchitecte en voor haar vele sociale en culturele activiteiten. Ook ontving zij het lidmaatschap van verdienste van de Beroepsvereniging van Nederlandse Interieurarchitecten B.N.I.; om haar verdienste anderen te leren zien en denken over hun woonomgeving en om haar werk als bestuurslid.

Cora Nicolaï-Chaillet maakte eind jaren veertig twee keer een reis door de woestijn. Haar reiservaringen gebruikte zij voor de ontwikkeling van haar ideeën over ruimte.

Op 31 december 1975 overleed Cora Nicolaï-Chaillet op 56-jarige leeftijd aan de gevolgen van kanker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coralie CHAILLET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Coralie CHAILLET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Coralie CHAILLET

Coralie CHAILLET
1919-1975

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gedcom Maarten Tijssens
  2. Wikipedia
  3. gedcom Maarten Tijssens

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1919 lag zwischen 10,3 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
    • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
    • 18. September » Der Ufa-Filmpalast nimmt in Berlin seinen Kinobetrieb auf. Erster Film: Madame Dubarry von Ernst Lubitsch.
    • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1946 lag zwischen 4,3 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
    • 20. Februar » Bei einer Explosion in 930m Tiefe in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen in Deutschland kommen 405 Menschen ums Leben. Es kann nicht herausgefunden werden, ob das schlimmste Grubenunglück in der deutschen Geschichte auf eine Schlagwetterexplosion oder eine Kohlenstaubexplosion zurückzuführen ist.
    • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
    • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • 16. Oktober » Die zehn zum Tode verurteilten Angeklagten aus dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher werden gehängt.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1975 lag zwischen 3,6 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Der aus den Reihen der Zyperntürken stammende Politiker Rauf Denktaş proklamiert den Türkischen Bundesstaat von Zypern auf der Insel Zypern. Bei Zyperngriechen und der internationalen Politik stößt er damit auf Ablehnung.
    • 25. Februar » Mohammed Abdullah wird zum Regierungschef der Sonderrechte genießenden indischen Bundesstaaten Jammu und Kaschmir ernannt.
    • 3. August » Eine Boeing 707 prallt bei Agadir gegen einen Berg. Niemand der 188 Menschen an Bord überlebt.
    • 15. August » Bei einem Militärputsch wird Bangladeschs Premierminister Mujibur Rahman mitsamt seiner Familie getötet.
    • 18. Oktober » An der Westküste Frankreichs wird die Saint-Nazaire-Brücke für den Straßenverkehr freigegeben. Die Schrägseilbrücke verfügt über eine der weltweit größten Stützweiten.
    • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CHAILLET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHAILLET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHAILLET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHAILLET (unter)sucht.

Die Genealogie Booij / Boy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Genealogie Booij / Boy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-booij-boy/I51483.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Coralie CHAILLET (1919-1975)".