Genealogie Booij / Boy » Lena GROENEWOUDT (1901-1970)

Persönliche Daten Lena GROENEWOUDT 


Familie von Lena GROENEWOUDT

Sie ist verheiratet mit Johannes VERMEIJ.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1922, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Pieternella VERMEIJ  1923-2008 
  2. Pieter VERMEIJ  1927-2002
  3. Cornelis VERMEIJ  1929-1980
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lena GROENEWOUDT

Residence: Theophille de Bockstraat 63 Dordrecht Dordrecht Nederland later is het huisbummer gewijzigd naar 67 4 MAR 1925

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena GROENEWOUDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena GROENEWOUDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena GROENEWOUDT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Familie Vermeij

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1901 lag zwischen -0.4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
    • 18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1922 lag zwischen 10,5 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
    • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1970 lag zwischen 7,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit ITOS-1 startet die NASA den neuesten Satelliten der dritten Generation zur Wetterbeobachtung und Wettervorhersage.
    • 8. März » Das nur etwa 35 Sekunden lange Stück Atem von Samuel Beckett wird in Oxford uraufgeführt.
    • 21. Mai » Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich im Rahmen seiner neuen Ostpolitik in Kassel mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR, Willi Stoph.
    • 21. Juni » Die US-amerikanische Eisenbahngesellschaft Penn Central, das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet Konkurs an. Da sie ein Drittel aller Reisezüge in den Vereinigten Staaten betreibt, zieht dies umgehend die Gründung der halbstaatlichen Amtrak nach sich.
    • 19. September » Auf der Worthy Farm im Südwesten Englands findet das Pilton Pop, Blues & Folk Festival, Vorläufer des heutigen Glastonbury Festivals, statt.
    • 27. November » Der bolivianische Maler Benjamín Mendoza y Amor Flores verübte ein fehlgeschlagenes Attentat auf Papst Paul VI. während eines Philippinenbesuchs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1967 » Renzo De Vecchi, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1970 » Fritz Perls, deutscher Psychiater und Psychotherapeut, Mitbegründer der Gestalttherapie
  • 1971 » Heinz Kiekebusch, deutscher Politiker, MdL
  • 1972 » Theodor Blank, deutscher Politiker, MdL, MdB, mehrfacher Bundesminister, erster Bundesminister für Verteidigung
  • 1973 » Cobb Rooney, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1973 » Hans Haas, österreichischer Gewichtheber

Über den Familiennamen GROENEWOUDT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GROENEWOUDT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GROENEWOUDT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GROENEWOUDT (unter)sucht.

Die Genealogie Booij / Boy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Genealogie Booij / Boy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-booij-boy/I11586.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Lena GROENEWOUDT (1901-1970)".