Genealogie Boeschoten » Hendrik "Henk" Lubbersen (1909-1989)

Persönliche Daten Hendrik "Henk" Lubbersen 

  • Spitzname ist Henk.
  • Er wurde geboren am 20. Januar 1909 in Putten, Gelderland.Quelle 1
    [Transcriptie, akte van geboorte]
    Op heden den twintigsten januari des jaars negentienhonderdnegen is voor ons ondergeteekende, ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Putten, provincie Gelderland, verschenen:
    Evert Lubbersen, oud twee en veertig jaren, van beroep arbeider, wonende te Putten, welke ons heeft verklaard, dat zijne huisvrouw Jannetje Bakker, zonder beroep, wonende te Putten op woensdag, den twintigsten januari dezes jaars, des nachts ten een ure, in het huis wijk E honderd een en veertig, binnen deze gemeente is bevallen van een kind van het mannelijk geslacht, aan hetwelk hij verklaard heeft, dat de voornaam is gegeven van Hendrik.

    Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Evert Jansen, oud vier en veertig jaren, van beroep arbeider en Gerrit Beijnen, oud twee en dertig jaren, van beroep arbeider, wonende beiden te Putten, opzettelijk daartoe medegebrachte getuigen;en is hiervan opgemaakt deze acte, die na voorlezing is onderteekend door ons Ambtenaar, den comparant en de getuigen.
  • Beruf: grondarbeider.
    o.a. bij de Ruiter in Amsterdam, Noord-Holland
  • Er ist verstorben am 17. Mai 1989 in Putten, Gelderland, er war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Ligt begraven op begraafplaats Schootmanshof te Putten, (GD).
    Er is geen grafsteen aanwezig
  • Sterberegister am 22. Mai 1989.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1989 in Putten, Gelderland.Quelle 3
  • Ein Kind von Evert Lubbersen und Jannetje Bakker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. September 2021.

Familie von Hendrik "Henk" Lubbersen

Er ist verheiratet mit Jacobje Jansen.

Sie haben geheiratet am 24. November 1933 in Putten, Gelderland, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrik "Henk" Lubbersen

UGPC 19090120hl

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik "Henk" Lubbersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik "Henk" Lubbersen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Lubbersen

Janna Bosman
1832-1904

Hendrik Lubbersen
1909-1989

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.geldersarchief.nl/bronnen/archieven/?mivast=37&miadt=37&miaet=54&micode=0207_G_11121&minr=37805206&miview=ldt&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData 11
    2. akte van overlijden
    3. Geen grafsteen aanwezig
    4. Derkje Lubbersen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1909 lag zwischen -0.1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
      • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
      • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
      • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
    • Die Temperatur am 24. November 1933 lag zwischen 2,2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Das Reichstagsgebäude in Berlin brennt auf Grund von Brandstiftung ab. Als Tatverdächtige für den Reichstagsbrand werden trotz fehlender Beweise Marinus van der Lubbe und andere junge Kommunisten verhaftet.
      • 19. März » In Dayton findet das erste größere „Soap Box Derby“ (Seifenkistenrennen) mit 362 gemeldeten kleinen Fahrern statt.
      • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 1. Mai » Der 1. Mai wird durch das Gesetz vom 10. April 1933 von der Reichsregierung auf Betreiben der NSDAP zum gesetzlichen Feiertag („Tag der nationalen Arbeit“) bestimmt.
      • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1989 lag zwischen 7,5 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Nach monatelanger Beschattung zerschlägt die bundesdeutsche Polizei die für den KGB-Hack verantwortliche Hacker-Gruppe um Karl Koch und Markus Hess.
      • 16. Juni » In Budapest findet eine ehrenvolle Neubestattung des 1958 hingerichteten Imre Nagy statt.
      • 10. September » Ein bulgarischer Schlepper kollidiert auf der Donau bei Galați bei widriger Sicht mit dem rumänischen Fahrgastschiff Mogoșoaia. Die Schiffshavarie hat 207 Tote zur Folge.
      • 17. November » In der Tschechoslowakei beginnt die Samtene Revolution mit einer Studentendemonstration in Prag gegen die Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec.
      • 15. Dezember » Vor dem Haus des ungarisch-reformierten Pfarrers László Tőkés in Timișoara, Rumänien, versammeln sich rund 200 Personen, um seine Deportation zu verhindern. Damit beginnt die Rumänische Revolution gegen Diktator Nicolae Ceaușescu.
      • 31. Dezember » Arved Fuchs und Reinhold Messner erreichen auf ihrer Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern den geografischen Südpol.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lubbersen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubbersen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubbersen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubbersen (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6266.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrik "Henk" Lubbersen (1909-1989)".