Genealogie Boeschoten » Jan Groenhuijzen (1877-1968)

Persönliche Daten Jan Groenhuijzen 

  • Er wurde geboren am 4. September 1877 in Hilversum, Noord-Holland.Quelle 1
    [Transcriptie akte van geboorte]
    Heden den vierden september Achttienhonderd zeven en zeventig; is voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Hilversum verschenen Joseph Groenhuizen, van beroep wever, oud twee en veertig jaren, wonende alhier welke ons heeft verklaard, dat alhier op den vierden september, heden des morgens ten twee ure, in het huis staande bekend nummer zes honderd een en zeventig is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenote Catharina Mol, zonder beroep, wonende alhier, welk kind zal genaamd worden Jan

    Zijnde deze inschrijving gedaan op aangifte van den vader
    Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Frederik Dupperon, van beroep wever, oud dertig jaren, wonende alhier, en van Willem Dorland, oud drie en dertig jaren, wonende alhier en is deze akte na voorlezing door ons ondertekend verklarende de Comparant en beide getuigen niet te kunnen schrijven.
  • Berufe:
    • fabrieksarbeider.
    • wever.
  • Wohnhaft am 4. September 1877: no. 671, Hilversum, Noord-Holland.
    <21-05-1899 1e Oosterstraat 11, Hilversum, (NH).
    09-10-1899 Rheine, Duitsland
  • Er ist verstorben am 2. August 1968 in Borne, Overijssel, er war 90 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Joseph Groenhuijzen und Catharina Mol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2021.

Familie von Jan Groenhuijzen

Er ist verheiratet mit Teuntje van Boeschoten.

Sie haben geheiratet am 11. März 1899 in Hilversum, Noord-Holland, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Reijer Klaverbeek, Cornelis Hendricus Gaasbeek, Dirk Verweij, Dirk Bouwink
[Transcriptie akte van huwelijk]
Heden den elfden maart Achttienhonderd negen en negentig, zijn voor ons ondergetekende, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Hilversum, in het huis derzelve gemeente verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan.

Jan Groenhuizen van beroep sjouwerman, oud een en twintig jaren, geboren en wonende te Hilversum, zoon van Joseph Groenhuizen van beroep tuinman, wonende te Hilversum en Catharina Mol, overleden.

En Teuntje van Boeschoten, van beroep windster, oud een en twintig jaren, geboren te Putten en wonende alhier, minderjarige dochter van Aart van Boeschoten, van beroep werkman en Harmpje van den Hoorn, zonder beroep wonende beiden alhier.

En hebben zij tot dat einde aan ons overlegd, vooreerst: de akten waaruit blijkt, dat de huwelijksafkondiging en alhier hebben plaats gehad op zondag den zes en twintigsten februari en den vijfden maart jongstleden en zonder stuiting zijn afgeloopen, ten tweede hun geboorte extracten, ten derde het overlijdens extract van de moeder des comparante en ten vierde het bewijs van voldoening aan de Nationale Militie door den comparant.
De vader des comparante en de ouders des comparant zijn tegenwoordig en verklaren hunne toestemming tot dit huwelijk te geven.

Waarna wij hun hebben afgevraagd, of zij elkander aannamen tot echtgenooten, en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de Wet aan den huwelijken staat verbonden zijn: hetwelk door hen, uitdrukkelijk met JA beantwoord zijnde, hebben wij in naam der Wet uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk zijn vereenigd. In tegenwoordigheid van:

Reijer Klaverbeek, van beroep tuinman, oud negen en vijftig jaren, Cornelis Hendricus Gaasbeek, van beroep wever, oud een en dertig jaren, Dirk Verweij van beroep werkman oud acht en twintig jaren en Dirk Bouwink, van beroep wever oud dertig jaren,allen drie behuwd broeders der comparant, allen wonende alhier.

En is hiervan door ons opgemaakte deze akte, welke na voorlezing door ons, de beide comparanten en de getuigen getekend en verklarende de vader des comparante en de ouders des comparant niet te kunnen schrijven.

Kind(er):

  1. Aart Groenhuijzen  1903-1990
  2. Barend Groenhuijzen  1910-1912
  3. Jacob Groenhuijzen  1913-2004
  4. Barend Groenhuijzen  ± 1916-1918


Notizen bei Jan Groenhuijzen

Rheine (Duitsland) - GK; Borne - + 1968 begraven?
UGPC 18771009jg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Groenhuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Groenhuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10821-20925-85?cc=2020117&wc=MCL7-HNG:341395401,341681101 229
  2. geneanet
  3. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10795-11890-15?cc=2020117&wc=MCLQ-X27:341395401,341636502 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1877 war um die 11,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 11. März 1899 war um die 3,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 2. August 1968 lag zwischen 15,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
    • 22. Mai » Das amerikanische Atom-U-Boot USS Scorpion (SSN-589) sinkt mit 99 Mann 400 Meilen südwestlich der Azoren.
    • 10. Juli » Ein für Deutschland ungewöhnlich heftiger Tornado der Stärke F4 richtet in der Stadt Pforzheim und dem Umland erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden an. Zwei Menschen sterben, über 200 Menschen werden verletzt.
    • 11. Oktober » In Dänemark läuft der erste Teil der Olsenbande in den Kinos an.
    • 12. November » Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.
    • 12. Dezember » Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten, die letzte Karl-May-Verfilmung mit Pierre Brice und Lex Barker hat ihre Uraufführung im Mathäser-Filmpalast in München.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenhuijzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenhuijzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenhuijzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenhuijzen (unter)sucht.

Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I5043.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Groenhuijzen (1877-1968)".